
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Anna Stürgkh: „Die Energiewende entscheidet sich beim Netz – wir bringen Europa auf Kurs Richtung Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit.“
Kurswechsel in der Finanzpolitik: Hohe Ausgaben allein führen nicht automatisch zu guten Ergebnissen. Gerade in der Klimapolitik sind nachvollziehbare Maßnahmen mit langfristiger Wirkung nötig.
Was der Earth Day und die Pariser Klimaziele mit dem Wettstreit um globale Hegemonie zu tun haben.
Anna Stürgkh:„Ohne Netzausbau bleibt die Energiewende nur eine Vision – wir wollen dafür sorgen, dass sie Realität wird.“
Anna Stürgkh:„Mit dieser Einigung überlassen wir den Zukunftsmarkt Südamerika nicht länger China und den USA.“
Karin Doppelbauer:„Wir müssen jetzt gesetzlich vorbereiten, dass die strategische Gasreserve im Bedarfsfall schnell verwendet werden kann.“
Anna Stürgkh:„Europa darf nicht zulassen, dass Menschenrechte fossilen Interessen geopfert werden – wir brauchen eine klare Kante gegen Aserbaidschan.“
Michael Bernhard:„ÖVP und Grüne verbauen die Zukunft der nächsten Generationen.“
Michael Bernhard:„Das Klima würde sicher niemanden wählen, der keinen Klimaplan zustande bringt.“
Michael Bernhard:„Die Regierung darf nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie den nächsten Generationen die Zukunft verbaut wird.“
Michael Bernhard:„Das Ja der rot-pinken Wiener Fortschrittskoalition hat Österreichs Zustimmung erst möglich gemacht. Jetzt kommt es auf eine gute nationale Umsetzung an.“
Douglas Hoyos:„Die österreichische Bevölkerung erwartet sich und verdient eine Regierung, die zusammenarbeitet und sich nicht vor Gericht klagt.“
Michael Bernhard:„Die Umsetzung des Gesetzes in Österreich muss die Interessen aller Beteiligten angemessen berücksichtigen.“
Anna Stürgkh: „Nehammer-ÖVP hat einmal ‚Populismus voll getankt‘ – Technologieoffenheit von EU längst garantiert!“