
Wo sich das EU-Programm der ÖVP und ihre politische Arbeit widersprechen
Douglas Hoyos:„Die Volkspartei stimmt in Brüssel gegen die EU-Zukunft, die sie im Wahlkampf nun verspricht.“
Douglas Hoyos:„Die Volkspartei stimmt in Brüssel gegen die EU-Zukunft, die sie im Wahlkampf nun verspricht.“
Helmut Brandstätter:„Die FPÖ lügt, liefert uns den Autokraten dieser Welt aus und treibt Österreich in den Abgrund!“
Österreich und Europa stehen vor großen Herausforderungen: Unsere Sicherheit, die Energieversorgung, die Zuwanderung sowie der Schutz unseres Klimas und Wohlstands. Gleich mehrere Kriegsschauplätze in unserer Nachbarschaft bedrohen die Grundlage unseres Zusammenlebens - unseren Frieden.
Helmut Brandstätter:„FPÖ und Co. arbeiten Russland und China in die Hände. NEOS arbeiten für Österreich und Europa.“
Helmut Brandstätter:„Dass uns die Neutralität allein nicht schützt, sagen wir seit Jahren. Gut, dass der Minister das nun in der Schweiz erkannt hat. Jetzt müssen Taten folgen.“
Die Politik in Österreich steckt fest. Die Menschen erwarten von den regierenden Parteien Resultate und Lösungen, die aber nicht geliefert werden. Reden reicht nicht mehr! Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Reformen umzusetzen.
Helmut Brandstätter:„Wir brauchen einen stärkeren EU-Binnenmarkt als Motor für Wachstum und Wohlstand. Damit könnten wir die Einkommen in Europa um bis zu drei Billionen Euro erhöhen.“
Helmut Brandstätter:„Die EU muss endlich demokratischer, bürgernäher und besser für die Menschen greifbar werden.“
Was stoppt Putin? Was schützt vor Trump? Was sichert unsere Grenzen? Was macht Bildung grenzenlos? Was sichert unsere Jobs? Was verhindert den ÖXIT? Und was gibt Extremismus keine Chance? Kennst du die Antwort?
Helmut Brandstätter:„Die ÖVP boykottiert die Sicherheitsstrategie wegen russischem Gas – zum Schaden Österreichs.“
Je nach „Umfrage-Lage“ spricht die FPÖ mal klar, mal weniger klar über ihre ÖXIT-Pläne. Aber sie bestehen seit Jahren schon. Die rechtspopulistischen Parteien in Europa bedienen sich zurzeit an einem besonders perfiden rhetorischen Trick, um ihre Ausstiegspläne aus der EU zu verschleiern: Die EU soll „von innen heraus demontiert werden“. Ein schrittweiser Ausstieg also...
Helmut Brandstätter:„Gerade Staats- und Regierungschefs stehen europäischen Fortschritten besonders oft im Weg.“
Helmut Brandstätter & Claudia Gamon:„Die Unabhängigkeit von Russland und anderen totalitären Regimes gelingt nur, wenn wir auf Alternativen zu Gas setzen.“
Damit du die Vorteile sehen und erleben kannst, die uns die EU bietet, muss sie sich natürlich für dich rechnen. Nur so wird die Abwehrkraft gestärkt, die es braucht, um gegen „Anti-Europa-Propaganda“ aufzustehen. Jenen, die Europa schwächen wollen und gezielt Hass gegen die EU streuen, muss endlich vereint und entschlossen entgegengetreten werden. Es braucht einen echten Pakt des Vertrauens, um das Vertrauen in zentrale Institutionen und die liberale Demokratie wieder zu stärken.
Helmut Brandstätter:„Seine Expertise und Berichterstattung ist bis heute international sehr anerkannt.“