
Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen
Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“
Martina Künsberg Sarre: „Generell ist vieles an der heute von Bildungsminister Polaschek vorgestellten Reform ist noch sehr vage.“
„Der geplante Schutz vor Überbelastung beim Berufseinstieg und die geplanten Basismodule zu Inklusion oder Medienpädagogik sind ein guter und wichtiger Schritt. Vieles an der heute von Bildungsminister Polaschek vorgestellten Reform ist allerdings noch sehr vage“, sagt NEOS-Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre zur heute präsentierten neuen Lehrkräfte-Ausbildung.
Kritisch sehen NEOS vor allem, dass offenbar eine doppelte Kürzung geplant ist. Künsberg Sarre: „Dass der Bachelor auf drei Jahre verkürzt wird, ist zwar international üblich und macht Sinn. Wenn aber gleichzeitig auch die einjährige Induktionsphase in der Schule auf den Master angerechnet wird, bleiben vom bisher sechsjährigen Lehramtsstudium nur mehr vier Jahre übrig. Angesichts der vielen Herausforderungen, mit denen Lehrerinnen und Lehrer im Klassenzimmer konfrontiert sind, ist das zu wenig."
Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen
Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“
Equal Pension Day:
Echte Wahlfreiheit & mehr Anreize für Vollzeitarbeit schaffen
Henrike Brandstötter: „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“
Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten
Generalsekretär Douglas Hoyos: „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“