
Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“
Henrike Brandstötter: „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“
Fiona Fiedler: „Die Akademisierung der Psychotherapie ist ein lange überfälliger Schritt – nur die Ausbildung zu überarbeiten, ist aber zu wenig.“
„Die Akademisierung der Psychotherapie ist ein lange überfälliger Schritt“, sagt NEOS-Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler zur heutigen Pressekonferenz von Gesundheits- und Bildungsminister. „Wir freuen uns sehr, dass damit eine unsere Forderungen endlich umgesetzt wird. Eine einheitliche und universitäre Ausbildung, damit mehr Menschen für die psychische Versorgung zur Verfügung stehen, ist sehr zu begrüßen.“
Wichtig sei aber, dass im Zuge dieser Reform nicht nur die Ausbildung überarbeitet, sondern endlich die Abgeltung von Psychotherapie als Kassenleistung sichergestellt wird. Fiedler: „Die letzten Jahre haben gezeigt, wie dringend wir einen massiven Ausbau der psychosozialen Versorgung brauchen – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Und gerade in Zeiten hoher Inflation sollte kein krankes Kind besorgt sein, ob sich seine Eltern die Behandlung leisten können. Schließlich zahlen wir alle schon seit 30 Jahren einen höheren Sozialversicherungsbeitrag für Psychotherapie – und bekommen trotzdem nach wie vor nur einen Bruchteil der Behandlungskosten von der Krankenkasse zurück. Das muss sich endlich ändern. Das haben auch 11.744 Menschen, die unsere entsprechende Petition unterzeichnet haben, mit ihrer Unterschrift bestätigt. Für uns NEOS ist klar: Physische und psychische Schmerzen sind gleich zu behandeln. Eine gebrochene Seele tut nicht weniger weh als ein gebrochener Arm.“
Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“
Henrike Brandstötter: „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“
Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an
Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre: „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“
30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh: „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“