Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Weiter warten auf Informations­freiheitsgesetz

NEOS warnen vor „Dunkeldörfern“ und „Dunkelkammern“

„Auch nach dem türkis-grünen Sommer der Polemik warten wir immer noch auf das Informationsfreiheitsgesetz. Österreich kann sich derweil den heimischen Korruptionssumpf im Kino anschauen. Die Regierung muss endlich liefern“, so NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger. Gerade der bevorstehende Prozess um Sebastian Kurz zeige, wie wichtig die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sei. „Das Informationsfreiheitsgesetz wird wie eine heiße Kartoffel zwischen Bund und Ländern hin- und hergeschoben. Ständig werden neue Ausreden gefunden, warum es nicht möglich sein soll, Österreich transparenter zu machen. Wenn ein Bundeskanzler einem Bürger oder einer Bürgerin, die ein Interesse an Transparenz hat, als ‚Querulantentum‘ abtut, dann ist das empörend“, spielt Meinl-Reisinger auf die Aussage von Karl Nehammer am ÖVP-Parteitag im Mai 2022 an.

Warnung vor „Dunkelkammern“ und „Dunkelgemeinden“

Die NEOS-Vorsitzende warnt davor, großzügige Ausnahmen im Gesetz festzulegen. „Das Informationsfreiheitsgesetz muss auch tatsächlich für Transparenz sorgen und für alle gelten. Wir dürfen nicht zulassen, dass Dunkeldörfer in Österreich enstehen, in denen weiter nach gutdünken umgewidmed werden kann. Der Fall Riedl darf sich nicht wiederholen! Auch hört man, dass die Kammern ausgenommen werden sollen. Noch mehr Dunkelkammern brauchen wir in Österreich sicher nicht. Was wir brauchen, ist maximale Transparenz und Offenlegung.“

Meinl-Reisinger weist in diesem Zusammenhang auch auf einen NEOS Gesetzesantrag hin, der im Verfassungsausschuss stets vertagt wurde: „Wir haben ein fertiges Gesetz im Ausschuss. Ich kann dieses Zaudern der Regierung nicht verstehen. Machen wir endlich Nägel mit Köpfen! Beschließen wir die Informationsfreiheit in der nächsten Sitzung.“ Zudem fordert Meinl-Reisinger einen „Informationsfreiheitsbeauftragten“, um die Anliegen durchzusetzen. „Sonst droht eine Zwei-Klassen-Infofreiheit.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

HENRIKE BRANDSTÖTTER
NEOS-Sprecherin für Frauen, LGBTIQ+, Medien- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit | Abgeordnete zum Nationalrat spricht über die Medien Reformen in Österreich 2025
02.05.2025NEOS Team1 Minute

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Henrike Brandstötter:  „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!