Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wann befreit sich Österreich endlich aus Putins Würgegriff, Frau Gewessler?

Karin Doppelbauer: „Schon in der kommenden Sitzung des Nationalrats kann der Ausstieg aus russischem Gas und damit auch ein Ende der Finanzierung von Putins Krieg auf den Weg gebracht werden.“

Mit Interesse erwarten NEOS die heutige Presseerklärung von Energieministerin Leonore Gewessler zur Entwicklung der Abhängigkeit von russischem Erdgas. „Hoffentlich trifft die Energieministerin jetzt endlich Maßnahmen, damit wir uns rasch und endgültig aus Putins Würgegriff befreien“, so NEOS-Energiesprecherin Karin Doppelbauer. „Sich nämlich, wie so oft in den letzten zwei Jahren, hinzustellen und darauf auszureden, dass die Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas bereits deutlich gesunken sei, ist nichts als Augenauswischerei. Denn dabei verschweigt Gewessler, dass der prozentuelle Anteil an importiertem Gas aus Russland in Wahrheit sogar auf einem Rekordhoch ist. Österreich zählt gemeinsam mit Ungarn und der Slowakei zu jenen EU-Ländern, die immer noch am stärksten auf russisches Pipeline-Gas setzen. Mit Ende des Jahres werden aber die Transitverträge durch die Ukraine enden und damit bleiben nur mehr wenige Monate, um die Gasversorgung Österreichs für die nächsten Jahre zu sichern.“

Doppelbauer verweist einmal mehr auf dazu bereits im Vorjahr eingebrachte NEOS-Anträge und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf: „Statt weiter zu zaudern und zu beschwichtigen, müssen die Verantwortlichen endlich dafür sorgen, dass die Gazprom-Verträge juristisch geprüft werden und jede Option in Betracht gezogen wird, frühzeitig auszusteigen.“ Schon in der kommenden Sitzung des Nationalrats könne der Ausstieg aus russischem Gas und damit auch ein Ende der Finanzierung von Putins Krieg auf den Weg gebracht werden. „Es gibt hier keinen Grund, weiter Zeit zu verlieren. Wenn die Regierung willens ist, kann ein entsprechender Beschluss gefasst werden und mit unserer Unterstützung rechnen“, drängt Doppelbauer auf rasche, konkrete Schritte im Nationalrat.

Auch Helmut Brandstätter, NEOS-Außenpolitiksprecher und Spitzenkandidat für die kommende EU-Wahl, drängt auf rasches Handeln der Bundesregierung anstelle weiterer Presseerklärungen: „Die Bundesregierung hat uns abhängig von Putin gemacht und uns gemeinsam mit ihm deutlich höhere Gaspreise beschert. Dazu finanzieren wir auch noch die Raketen, mit denen Putin in der Ukraine Menschen töten lässt. Wir müssen dringend raus aus russischem Gas, zu unserem Vorteil und für die Menschen in der Ukraine.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

HENRIKE BRANDSTÖTTER
NEOS-Sprecherin für Frauen, LGBTIQ+, Medien- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit | Abgeordnete zum Nationalrat spricht über die Medien Reformen in Österreich 2025
02.05.2025NEOS Team1 Minute

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Henrike Brandstötter:  „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!