
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:
„Integration beginnt mit der Sprache. Wer Deutsch gut beherrscht, hat bessere Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen.“
„Integration beginnt mit der Sprache. Nur wer Deutsch gut beherrscht, hat die besten Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen“, sagt NEOS-Klubobmann und Integrationssprecher Yannick Shetty zur Aufstockung der Mittel für Deutschförderung. „Neben der Einführung neuer Orientierungsklassen für Kinder und Jugendliche, ist das ein weiterer wichtiger Baustein, um die Versäumnisse der Vergangenheit bei der Integration zu beheben. NEOS-Bildungsminister Christoph Wiederkehr zeigt damit einmal mehr, wie wichtig es ist, Integration nicht nur zu fordern, sondern auch aktiv zu fördern.“
„Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit gezielter Sprachförderung schaffen wir die Grundlage für ein funktionierendes Miteinander. Diese Investition ist ein klares Gegenmodell zu den populistischen Angstmachereien, die wir von anderen politischen Kräften erleben“, so Shetty.
Auch NEOS-Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre hebt die Bedeutung der Maßnahme hervor: „Mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung sind ein Startschuss für die Aufholjagd bei der Deutschförderung. Sprache ist der Schlüssel zu Bildungserfolg. Mit mehr Mitteln für die Deutschförderung schaffen wir die Voraussetzung, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer Muttersprache – die gleichen Chancen auf eine erfolgreiche Bildungs- und Berufslaufbahn bekommen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Chancengerechtigkeit in unserem Bildungssystem.“
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Dänischen EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt ist der Moment für ein starkes, souveränes Europa
Brandstätter & Stürgkh: „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“
LH-Konferenz-Vorsitzendem Kunasek: Reformwillen nun in Taten umsetzen
Douglas Hoyos: „Die Länder sind der wichtigste Partner für die großen Reformen in der Bildung, Deregulierung, Gesundheit und am Standort. Sie können nur gemeinsam gelingen.“