Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Henrike Brandstötter: 
„Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Im aktuellen Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen verbessert sich Österreich auf Platz 22. Für NEOS ist das ein wichtiges Signal – aber keineswegs ein Grund, die Hände in den Schoß zu legen.

„Die Verbesserung im Ranking ist ermutigend, aber kein Freifahrtschein. Wir dürfen uns jetzt nicht zurücklehnen, sondern müssen entschlossen weiterarbeiten, um nach jahrelangen Abstürzen im Ranking wieder an die Spitzengruppe anzuschließen. Es bleibt viel zu tun, um den Medienstandort Österreich nachhaltig zu sichern und unabhängigen Journalismus zu stärken“, betont NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter.

Die Bundesregierung hat sich im Regierungsprogramm zur Stärkung unabhängiger Medien und zur aktiven Bekämpfung von Desinformation bekannt. „Wir wollen und werden die Entparteipolitisierung und Unabhängigkeit des ORF weiter vorantreiben – so wie wir NEOS es mit der öffentlichen Ausschreibung bei der aktuellen Neubesetzung der Gremien bereits vorzeigen. Ein unabhängiger ORF ist kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie“, sagt Brandstötter – und lädt alle Interessierten ein, sich für die ORF-Gremienposten im Stiftungsrat sowie im Publikumsrat zu bewerben:

Darüber hinaus weist Brandstötter auf die Bedeutung der umfassenden Stärkung der Medienkompetenz in Schulen und in der Erwachsenenbildung hin: „Unsere liberale Demokratie wird gezielt mit Desinformationskampagnen und Fake News angegriffen und die Gesellschaft gespalten. Daher ist es wichtig, die Menschen in Österreich – ob jung oder alt – zu befähigen, Informationen kritisch zu hinterfragen. Medienkompetenz ist kein ‚Nice to have‘, sondern ein Muss für eine wehrhafte Demokratie.“

Ein weiterer Schwerpunkt der ersten Bundesregierung mit NEOS-Beteiligung liegt auf medialer Innovation. Medien-Startups sollen dabei gezielt unterstützt werden, um den Bürgerinnen und Bürgern neue Perspektiven und pluralistische Zugänge zu bieten. „Darüber hinaus arbeiten wir an einer stärkeren Kooperation zwischen ORF und privaten Medienhäusern. So schaffen wir einen starken, unabhängigen und vielfältigen Medienstandort Österreich, der nicht nur die Medien selbst, sondern unsere gesamte Demokratie stärkt und schützt“, sagt Brandstötter.

Weitere interessante Artikel

Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu
Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!