Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

ORF-Gremien­reform: Schluss mit Stillstand, her mit der Ent­politisierung!

Henrike Brandstötter: „Wenn Raab jetzt den Auftrag des VfGH in die Zukunft schiebt, beweist sie einmal mehr, dass sie eine Fehlbesetzung ist, die nur die Ziele der ÖVP im Blick hat.“

„Schon bei der ORF-Digitalnovelle hat sich Medienministerin Raab monatelang Zeit gelassen. Dass sie nun ankündigt, sich auch bei der ORF-Gremienreform zurückzulehnen, ist wirklich eine Farce“, kritisiert NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter in Bezug auf aktuelle Aussagen der ÖVP-Medienministerin. „Das Thema muss nicht mehr ‚von verschiedenen Seiten betrachtet‘ werden, wenn der VfGH längst bestimmt hat, dass Teile der Bestellung und Zusammensetzung von ORF-Stiftungs- und Publikumsrat verfassungswidrig sind. An einer Entpolitisierung der Gremien führt kein Weg vorbei.“

Konkrete Konzepte, wie diese Entpolitisierung aussehen könnte, lägen längst am Tisch, betont Brandstötter: „Wir NEOS fordern schon seit Jahren, den Einfluss der Parteipolitik durch eine Auflösung des Stiftungsrats und seiner politischen Freundeskreise zurückzudrängen. An ihre Stelle sollte eine der Zeit und der Unternehmensgröße entsprechende Governance-Struktur mit einem unabhängigen Aufsichtsrat treten, die wiederum einen mehrköpfigen Vorstand mit klarer Kompetenzverteilung bestellt und überwacht. So können wir den ORF als agiles Unternehmen gut für die Herausforderungen der Zukunft aufstellen und verhindern, dass er weiterhin zum Spielball wechselnder Regierungen verkommt.“ 

Als ersten Schritt müsse Medienministerin Raab endlich einen breiten Prozess unter starker Einbindung der Zivilgesellschaft starten. „Dem ORF kommt in der österreichischen Medienlandschaft eine Sonderstellung zu – und die müssen wir im 21. Jahrhundert gemeinsam neu definieren. Was ist der Auftrag und was sind die Ziele des Öffentlich-Rechtlichen? Was bedeutet Public Value heute? Und wie können wir den ORF endgültig vom Gängelband der Politik befreien?“, so Brandstötter. „Wenn Medienministerin Raab jetzt nicht endlich tätig wird, sondern weiter die Hände in den Schoß legt und den Auftrag des VfGH in die Zukunft schiebt, dann beweist sie einmal mehr, dass sie eine Fehlbesetzung ist, die nur die Ziele der ÖVP im Blick hat.“ 

Weitere interessante Artikel

Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu
Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!