Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Öffentliche Vorwahl für die Nationalratswahl beginnt heute

Douglas Hoyos:
„Ab heute Mittag können alle Menschen in Österreich bei der öffentlichen Vorwahl abstimmen und so die NEOS-Liste mitbestimmen.“

Heute beginnt bei NEOS der öffentliche Teil der Listenerstellung für die kommende Nationalratswahl. „Ab 12:00 Uhr können alle Menschen in Österreich den rund 140 Kandidatinnen und Kandidaten Punkte geben und so die NEOS-Liste für die Nationalratswahl mitbestimmen. An der öffentlichen Vorwahl kann jede und jeder teilnehmen, der oder die sich auf unserer Online-Plattform registriert und verifiziert“, sagt NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos. Die Registrierung als Vorwählerin oder Vorwähler ist jederzeit unter vorwahl.neos.eu möglich.

Hoyos: „Die Themen und Anliegen, für die wir NEOS uns gegründet haben, sind heute drängender als je zuvor. Die Menschen in Österreich wollen eine starke Kraft der Mitte, die den Kampf gegen die Teuerung entschlossen angeht. Die Menschen in Österreich wollen eine Politik, die sich für ihre Anliegen einsetzt, nicht für den eigenen Machterhalt. Und die Menschen in Österreich wollen eine Politik, die auch bei dem so wichtigen Thema der Bildung nicht nur labert, sondern endlich liefert. All das garantieren nur wir NEOS.“

Öffentliche Vorwahl bis 13. April um 12:00 Uhr, Finalisierung der Liste am 20. April bei der Mitgliederversammlung

Wer schlussendlich bei der Nationalratswahl für NEOS auf welchem Listenplatz antritt, wird – wie bei jeder Wahl – in einem dreistufigen Verfahren entschieden. Nachdem alle registrierten Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 13. April um 12:00 Uhr ihre Stimme abgeben können, ist am 15. April in einem zweiten Schritt der Erweiterte Vorstand am Wort. Finalisiert wird die Nationalratswahlliste dann durch die Abstimmung der NEOS-Mitglieder bei der Bundesmitgliederversammlung am 20. April in Graz.

Alle Infos zur Nationalratswahl 2024

Weitere interessante Artikel

Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu
Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!