Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Integrationsbericht: Wohnsitzauflage statt Scheinlösungen

Yannick Shetty:
„Es ist höchste Zeit für eine moderne Integrationspolitik, die fordert und fördert und Chancen statt Chaos bietet.“

„Anstatt die Probleme bei der Wurzel zu packen, verwendet die Integrationsministerin wieder einmal nur Pflaster und macht Wien aus Wahlkampf-Kalkül zum Sündenbock“, kritisiert NEOS-Integrationssprecher Yannick Shetty anlässlich der heutigen Präsentation des aktuellen Integrationsbericht durch ÖVP-Integrationsministerin Raab. „Wir weisen die Regierung schon seit Monaten unermüdlich darauf hin, dass es eine Wohnsitzauflage braucht, um die Geflüchteten gerecht in Österreich zu verteilen und ihre Integration zu erleichtern. Doch anstatt mit den Blockierern in den ÖVP-geführten Bundesländern darüber zu verhandeln, steckt Raab ihre Energie lieber in Scheinlösungen und zynisches Wien-Bashing. Dabei ist allen Expertinnen und Experten längst klar, dass Wien die Herausforderungen nicht allein stemmen kann.“

Für Shetty verbinde die derzeitige Migrations- und Integrationspolitik der Bundesregierung „das Schlechteste aus zwei Welten“. Zu oft schiebe man die Falschen ab und lasse die Redlichen nicht bleiben, während es für die Menschen, die Österreichs Grundwerte mit Füßen treten, kaum Leitplanken und Stoppzeichen gebe. „Dass die ÖVP so tut, als hätte sie keine Verantwortung für diesen desolaten Zustand, obwohl sie seit Jahrzehnten an der Macht ist, ist völlig absurd. Es ist höchste Zeit für eine moderne Integrationspolitik, die fordert und fördert und Chancen statt Chaos bietet“, so Shetty.

NEOS haben deshalb ein Integrationspaket geschnürt, das klare und verlässliche Rahmenbedingungen schafft. Ein Schwerpunkt des Pakets ist ein verpflichtendes Integrationsjahr nach niederländischem Vorbild, das neben intensiven Sprachkursen und Programmteilen, die auf das Arbeitsleben vorbereiten sollen, auch Wertekurse und Orientierung beinhaltet. Damit Österreich zudem endlich auch für qualifizierte Arbeitskräfte attraktiver wird, brauche es ein modernes Einwanderungsgesetz, das die derzeit viel zu hohen bürokratischen Hürden abbaut, betont Shetty: „Die aktuelle Bundesregierung hat auch hier viel gelabert, aber nichts geliefert. Denn der ÖVP und den Grünen fehlt jegliche Energie für echte Reformen. Die Österreicherinnen und Österreicher haben sich eine Regierung verdient, die arbeitet, statt monatelangen Dauerwahlkampf zu betreiben.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu
Die Gruppe von NEOS-Wien bei der Wien-Wahl-Party. Alle freuen sich über ein gute Ergebnis. NEOS Wien.
28.04.2025NEOS Team1 Minute

Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl

Douglas Hoyos:  „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!