Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS wollen nun für ein Lieferkettengesetz ohne Bürokratieketten arbeiten

Douglas Hoyos: „Eine solide überdachte Lösung ist besser als ein schlechter rascher Kompromiss.“

NEOS begrüßen die Verschiebung der Abstimmung über den aktuellen Entwurf eines EU-Lieferkettengesetzes. „Das Ziel der EU, Handelsbeziehungen als Hebel für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften zu nutzen, ist zwar absolut sinnvoll und begrüßenswert. Der Weg dorthin ist aktuell aber mit zu vielen bürokratischen Hürden und Regulierungen verstellt“, sagt NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos. „Es kann nicht im Interesse eines international wettbewerbsfähigen und unabhängigen Europas sein,  die Verantwortung der Politik an die Unternehmen auszulagern und diese über Gebühr zu belasten.“   

„Ein Lieferkettengesetz darf insbesondere mittelständische Betriebe nicht in Bürokratieketten legen. Das gefährdet Wohlstand und Arbeitsplätze und heizt nicht zuletzt die Teuerung für Konsumentinnen und Konsumenten weiter an“, so Hoyos weiter. Gerade mit Blick auf die angespannte Konjunktur ist „eine solide überdachte Lösung besser als ein schlechter rascher Kompromiss“.  

Das heutige „Bremsmanöver“ des Rates sehen NEOS daher als Auftrag an die Mitgliedstaaten, die Kommission sowie das Europäische Parlament Verbesserungen am vorliegenden Entwurf vorzunehmen und ein künftiges Lieferkettengesetz auf neue Beine zu stellen. „Für uns ist die Europäische Union eine Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft, deren Zukunft maßgeblich von ihrer weltweiten Wettbewerbsfähigkeit abhängt. Als NEOS werden wir für ein gutes Lieferkettengesetz ohne Bürokratieketten arbeiten. Ein starker europäischer Mittelstand und verantwortungsvolle Handelsbeziehungen sind miteinander vereinbar.“ 

Weitere interessante Artikel

Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu
Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!