Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter: "Unser Europa für alle Generationen"

Helmut Brandstätter: "Die Zukunfts-Zerstörer greifen unsere Werte und unsere Freiheit in Österreich und Europa an."

Im Vorarlberger Rankweil ist Helmut Brandstätter mit einer klaren Mehrheit von 84% zum Spitzenkandidaten der NEOS für die EU-Wahl am 9. Juni gewählt worden. Die EU-Wahl sei eine Zukunftswahl für Europa und Österreich, die Extremen, oft sogar Extremisten würden die Union gefährden: "Ich bin als glühender Europäer groß geworden und durfte miterleben, wie die kommunistischen Diktaturen untergegangen sind und die Europäische Union aufgebaut worden ist. Ich habe gesehen, wie die EU uns zu Sicherheit und Wohlstand verholfen hat und Österreich als Standort eine ganz neue Relevanz gegeben hat. Jetzt spüren wir, all das ist bedroht, unsere europäischen Werte und die Grundpfeiler unserer Union sind unter Beschuss. Es gehört ehrlich gesagt: Wer gegen Europa ist, ist gegen Österreich. Wer die EU schwächen will, der will die Österreicher:innen schwächen. Und wer Freund von Zukunfts-Zerstörern wie AfD-Weidel, Le Pen, Putin oder Orban ist, der will Österreich arm, abhängig und wehrlos machen. Wir stehen für Zukunft, Freiheit, Sicherheit und Zusammenhalt", sagt Helmut Brandstätter heute vor mehreren hundert NEOS-Mitgliedern, die entweder nach Rankweil gekommen sind oder online dabei waren. Brandstätter bedankte sich dabei auch bei den weiteren Kandidat:innen, mit denen es "in den letzten Wochen einen intensiven und angeregten Austausch zur Zukunft Europas gegeben hat. Das war für mich extrem wertvoll und motivierend. Wir bleiben ein Team und gehen gemeinsam und geschlossen in die kommenden Monate."

Es gehe jetzt um souveräne, unabhängige und innovative 'Vereinigte Staaten von Europa' fügt Brandstätter direkt an und nennt konkrete Lösungen: "Ich stehe für ein Europa für alle Generationen. Die Vereinigten Staaten von Europa können einen echten Unterschied im Leben aller Österreicher:innen machen. Ich will, dass wir einerseits nach außen hin die Grenzen stärker aufzeigen, innerhalb der EU aber Grenzen abbauen - etwa am Arbeitsmarkt, in der Bildung und bei der Energieinfrastruktur. Viel zu lange waren wir von Putins Gas abhängig, viel zu lange haben wir uns bei der Sicherheit und Verteidigung unseres Europas auf die USA verlassen. Diese Abhängigkeiten räumen den Österreicher:innen das Geldbörsel aus. Die Vereinigten Staaten von Europa müssen sich verteidigen können und auch wirtschaftlich wehrhaft sein. Sie sollen spürbare Entlastung ermöglichen und einen konkreten Nutzen für die Menschen haben."

Konkreten Nutzen für das Leben der EU-Bürger:innen versprechen die 'Vereinigten Staaten von Europa' der NEOS nicht zuletzt in den Bereichen Ausbildung und Arbeit: "Bildung und Ausbildung sind ein EU-Thema. Die 'Bildungsfreizügigkeit' soll als 5. Europäische Grundfreiheit die nationalen Grenzen für Schul- und Karrierelaufbahnen überwinden. Die Forschung etwa passiert schon lange über Landesgrenzen hinweg", so Brandstätter, der auch einen schlankeren EU-Apparat will: "Die Kommission muss verschlankt werden, das Parlament gestärkt werden." 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ANNA STÜRGKH Abgeordnete zum Europäischen Parlament spricht über das Klimaziel 2030 in einer Pressekonferenz
02.07.2025NEOS Team1 Minute

EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“

Anna Stürgkh:  „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“

Mehr dazu
Brandstätter/Stürgkh in einer pressekonfernz
01.07.2025NEOS Team1 Minute

Dänischen EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt ist der Moment für ein starkes, souveränes Europa

Brandstätter & Stürgkh:  „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“

Mehr dazu
DOUGLAS HOYOS von den NEOS-Generalsekretär | NEOS-Sprecher für Rechnungshof, Landesverteidigung und Inneres | Abgeordneter zum Nationalrat, mit anderen zwei Menschen im Gespräch.
01.07.2025NEOS Team1 Minute

LH-Konferenz-Vorsitzendem Kunasek: Reformwillen nun in Taten umsetzen

Douglas Hoyos:  „Die Länder sind der wichtigste Partner für die großen Reformen in der Bildung, Deregulierung, Gesundheit und am Standort. Sie können nur gemeinsam gelingen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!