Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS fordern Entlastungspaket für den Handel

Gerald Loacker: „Wir brauchen eine deutliche Senkung der Lohnnebenkosten, flexiblere Öffnungszeiten und eine Streichung der Belegpflicht für Einkäufe unter 30 Euro.“

Anlässlich der verfahrenen KV-Verhandlungen und der angekündigten Warnstreiks forderten NEOS im heutigen Wirtschaftsausschuss von der Bundesregierung ein Entlastungspaket für den Handel. Doch ÖVP und Grüne wollen ganz offensichtlich weiter tatenlos zuschauen, wie sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite finanziell immer stärker unter Druck gerät, und haben den Antrag vertagt.

„Die Regierung muss endlich den Spielraum für höhere Löhne schaffen. Der Druck auf den niedergelassenen Handel in Österreich ist dieses Jahr besonders hoch“, sagt NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker. „Wegen der höchsten Inflationsrate in Westeuropa steigen die Forderungen nach höheren Gehältern. Der Onlinehandel breitet sich aus und gewinnt immer mehr Marktanteile, während die Kundenbindung im niedergelassenen Handel unter den vielen und langen Lockdowns gelitten und sich davon bis heute nicht richtig erholt hat. Zusätzlich hat Österreich die strengste Ladenöffnungsregulierung in ganz Europa. Gerade auch mit Blick auf die kommende Weihnachtszeit, der umsatzstärksten Zeit für den Handel, fordern wir die Bundesregierung auf, dringend Maßnahmen zu beschließen, um den niedergelassenen Handel zu entlasten. Schließlich geht es da auch um Hunderttausende Arbeitsplätze.“

Konkret fordern NEOS folgende drei Maßnahmen: Eine deutliche Senkung der Lohnnebenkosten, flexiblere Öffnungszeiten und eine Streichung der Belegpflicht für Einkäufe unter 30 Euro, was nicht nur den Betrieben, sondern auch der Umwelt helfen würde. Loacker: „Sowohl die Arbeitergeber als auch die Arbeitnehmer leiden massiv unter den gestiegenen Kosten – und die Regierung hat einfach keine Antwort darauf. Mit unserem Antrag fordern wir ÖVP und Grüne auf, dringend in die Gänge zu kommen und Maßnahmen zu ergreifen, die einerseits die Unternehmen entlasten und andererseits ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Ende des Monats mehr Netto von Brutto am Konto lassen.“

Weitere interessante Artikel

20240813 NEOS-Wiederkehr 6J7A7240.tif compressed-1919x1079
09.09.2025Bildung

Chancenbonus für 400 Schulen ab nächstem Schuljahr

Bildung darf nicht vom Elternhaus abhängen: Wir NEOS schaffen mehr Chancen für alle Kinder.

Mehr dazu
Anna Stürgkh Listen zweite für die EU-Wahl 2024 der österreichischen Partei NEOS-5948x3346
03.09.2025Europa

Mercosur stärkt Standort und Standards

Anna Stürgkh: „Trump setzt auf Abschottung und Chaos, wir setzen mit Mercosur auf offene Märkte und echte Chancen.“

Mehr dazu
Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!