NEOS Burgenland zu SPÖ-Plakatpräsentation: Stellen uns nicht an die Seite von Doskozil
Christoph Schneider: „Wir NEOS stellen uns nicht an die Seite von Doskozil, sondern an die Seite der Burgenländerinnen und Burgenländer.“
Beate Meinl-Reisinger:
„Niemals wieder ist heute. Wir dürfen nicht aufhören, zu erinnern.“
„Wir gedenken heute aller, die Opfer des nationalsozialistischen Regimes geworden sind. Wir dürfen nicht aufhören, zu erinnern und niemals vergessen“, sagt NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausen. „Auch von vielen österreichischen Täterinnen und Tätern sind in der NS-Zeit grauenhafte Verbrechen begangen worden. Mauthausen konnte passieren, weil sich Österreicherinnen und Österreicher gegen ihre eigenen Nachbarinnen und Nachbarn sowie Freundinnen und Freunde gewandt haben.“
„Wir haben den Auftrag, Verantwortung zu übernehmen – indem wir in unserer Gesellschaft antisemitische und menschenverachtende Tendenzen aller Art klar benennen und niemals akzeptieren. Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und den Blick demütig in die Zukunft richten. Das bedeutet, jeden Tag überzeugt gegen jede Art von Ausgrenzung, Einschränkung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten einzutreten. Wir müssen jeden Tag erneut für die Errungenschaften einstehen, die wir durch die Befreiung vom NS-Regime erlangt haben, für unsere lebendige Demokratie, für Toleranz und für Rechtsstaatlichkeit“, so Meinl-Reisinger.
NEOS Burgenland zu SPÖ-Plakatpräsentation: Stellen uns nicht an die Seite von Doskozil
Christoph Schneider: „Wir NEOS stellen uns nicht an die Seite von Doskozil, sondern an die Seite der Burgenländerinnen und Burgenländer.“
Österreichs EU-Mitgliedschaft: 30 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand
Beate Meinl-Reisinger, Helmut Brandstätter und Anna Stürgkh: „Die Europäische Union hat Österreich sicherer, offener und wohlhabender gemacht – dafür sagen wir heute: Danke, Österreich, Danke, EU!“
Wir NEOS stellen im EU-Parlament Weichen für Europas Energiezukunft
Anna Stürgkh: „Ohne Netzausbau bleibt die Energiewende nur eine Vision – wir wollen dafür sorgen, dass sie Realität wird.“