
Chancenbonus für 400 Schulen ab nächstem Schuljahr
Bildung darf nicht vom Elternhaus abhängen: Wir NEOS schaffen mehr Chancen für alle Kinder.
Fiona Fiedler: „Wir werden ganz genau darauf schauen, dass die versprochenen Projekte auch umgesetzt werden.“
NEOS begrüßen die Ankündigungen der Bundesregierung, im kommenden Jahr endlich das System der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf Lohn statt Taschengeld umzustellen. „Es darf aber nicht wieder bei Ankündigungen und leeren Versprechen bleiben“, fordert Fiona Fiedler, Sprecherin für Menschen mit Behinderung. „Wir werden ganz genau darauf schauen, dass die versprochenen Projekte auch umgesetzt werden.“
Die heute präsentierte Studie der WU zeige, dass eine Systemumstellung in Richtung sozialversicherungsrechtlichem Entgelt Vorteile in vielerlei Hinsicht bringt, so Fiedler. „Für den Arbeitsmarkt, in finanzieller Hinsicht, in Sachen Selbstbestimmung. Wir nehmen die Minister daher beim Wort und erwarten die ersten Projekte im neuen Jahr. Damit, dass Menschen mit Behinderungen in Tageswerkstätten fürchterlich schlecht bezahlt werden und weder sozialversicherungsrechtlich noch in Bezug auf die Pension abgesichert werden, muss endlich Schluss sein. Diese Menschen hatten es schon vor der hohen Inflation schwer genug, sie müssen dringend in reguläre Beschäftigungsverhältnisse gebracht werden. Denn Inklusion ist nicht karitativ, Inklusion ist ein Menschenrecht. Und Menschen mit Behinderungen gehören jeden Tag im Jahr in die Mitte unserer Gesellschaft – auch am Arbeitsplatz.“
Chancenbonus für 400 Schulen ab nächstem Schuljahr
Bildung darf nicht vom Elternhaus abhängen: Wir NEOS schaffen mehr Chancen für alle Kinder.
Mercosur stärkt Standort und Standards
Anna Stürgkh: „Trump setzt auf Abschottung und Chaos, wir setzen mit Mercosur auf offene Märkte und echte Chancen.“
NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen
Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“