Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

KV-Verhandlungen: Spielraum schaffen für 15. Gehalt

Beate Meinl-Reisinger: „Alle Verhandler sind aufgefordert, Druck auf die Regierung zu machen, die Lohnnebenkosten zu senken. ÖVP und Grüne müssen mit ihrer ,So-tun-als-ob‘-Politik aufhören.“

Zum morgigen Start der KV-Verhandlungen fordert NEOS-Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger die Bundesregierung auf, Spielraum für höhere Löhne zu schaffen, ohne die Inflation erneut anzuheizen: „Das schaffen wir durch die Senkung der nichtarbeitnehmerbezogenen Lohnnebenkosten, auf die wir NEOS schon seit Jahren pochen. Arbeit wird in Österreich im internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch besteuert. Genau hier müssen wir ansetzen, damit die Menschen mit ihrem Einkommen wieder besser auskommen – ohne die Unternehmerinnen und Unternehmer noch zusätzlich unter Druck zu setzen.“ 

Würden die Lohnnebenkosten um 6,55 Prozentpunkte auf den Schnitt in der OECD sinken, so hätten die Verhandler Spielraum für höhere Nettolöhne wie ein 15. Gehalt – und die Inflation würde um rund 1,7 Prozentpunkte gedämpft. „Sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmervertreter sind jetzt aufgefordert, Druck auf die Bundesregierung zu machen, die Lohnnebenkosten zu senken. ÖVP und Grüne müssen endlich mit ihrer ,So-tun-als-ob‘-Politik aufhören und dafür sorgen, dass den Menschen wirklich dauerhaft mehr Netto vom Brutto bleibt. Anstatt also seitens der Arbeitnehmer ,Lohnzurückhaltung‘ zu fordern, sollte Finanzminister Brunner lieber kluge und nachhaltige Maßnahmen treffen, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber entlasten“, so die NEOS-Chefin.  

Gleichzeitig, so Meinl-Reisinger, sollte eine Lohnnebenkostensenkung von ambitionierten Reformen begleitet werden: „Österreich hat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem. Die aktuellen Verhandlungen des Finanzausgleichs wären die perfekte Gelegenheit, um das Wachstum der Staatsausgaben wieder zu dämpfen.“

Weitere interessante Artikel

Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu
NEOS-Abgeordneter Janos Juvan
15.07.2025

VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ

Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.

Mehr dazu
Veit Dengler NEOS Steiermark-1920x1080
12.07.2025

Parlament fordert einstimmig Freilassung aller politischen Gefangenen in Georgien

Veit Dengler: „Die georgische Bevölkerung verdient europäische Solidarität.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!