Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Holocaust-Gedenktag: „Werden Gefährdung jüdischen Lebens nicht hinnehmen“

Beate Meinl-Reisinger: „Niemals wieder ist Auftrag, ist Verantwortung, ist jetzt.“

Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Jänner verspricht NEOS-Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger: „Wir werden die Gefährdung jüdischen Lebens – sei es nun hierzulande oder weltweit - nicht hinnehmen. Wir werden nicht zulassen, wenn jüdisches Leben bedroht, verdrängt oder gar vernichtet wird. Und wir werden es nicht zulassen, dass sich Antisemitismus, egal von welcher Seite, egal ob latent oder radikal, wie ein Geschwür verbreitet.“

Österreich müsse aus einer historischen Verantwortung heraus wachsam sein, so Meinl-Reisinger: „Unsere eigene Vergangenheit verlangt es, für die Sicherheit, Freiheit und Unversehrtheit von Jüdinnen und Juden einzustehen, indem wir nicht wegschauen, sondern indem wir in unserer Gesellschaft antisemitische und menschenverachtende Tendenzen aller Art klar benennen und niemals akzeptieren. Heute mehr denn je. Niemals wieder ist Auftrag, ist Verantwortung, ist jetzt.“ 

Weitere interessante Artikel

Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu
Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!