Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Equal Pay Day: 44 Tage gratis arbeiten sind 44 Tage zu viel

Henrike Brandstötter: „Statt Herdprämien und Pseudo-Belohnungen brauchen Frauen endlich echte Wahlfreiheit“

Der morgige Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern unbezahlt arbeiten. Heuer liegt der bereinigte Gender Pay Gap in Österreich bei 12,18 Prozentdas bedeutet, dass Frauen erst nach 44 Tagen für ihre Arbeit entlohnt werden. „Der Equal Pay Day dieses Jahr zeigt zwar kleine Verbesserungen, aber es ist und bleibt ein Armutszeugnis, dass Frauen im Jahr 2025 im Vergleich zu männlichen Kollegen noch immer eineinhalb Monate unbezahlt arbeiten müssen“, kritisiert NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter.

Besonders besorgniserregend ist, dass die aktuelle politische Diskussion rund um wahnwitzige Herdprämien zeigt, dass es noch ein weiter Weg zu echter Gleichberechtigung ist. „Anstatt Frauen mit Pseudo-Belohnungen für Kinderbetreuung in alte Muster und Rollenbilder zu drängen, braucht es echte finanzielle Absicherung und einen entschlossenen Kampf gegen die Teilzeitfalle“, so Brandstötter weiter.

NEOS fordern daher konkrete Maßnahmen, damit Frauen endlich eine echte Wahlfreiheit bekommen und selbst entscheiden können, ob und wie viel sie arbeiten. Brandstötter: „Die Politik muss endlich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, damit Frauen nicht unfreiwillig in Teilzeit gedrängt werden, weil sich Vollzeitarbeit unterm Strich für sie nicht lohnt oder eine ordentliche Kinderbetreuung fehlt. Gleichzeitig braucht es eine Finanzbildungsoffensive, damit Frauen frühzeitig über die Auswirkungen von Teilzeit auf ihre Pension informiert werden. Die Freiheit der Frau beginnt in der eigenen Geldbörse.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Martina Künsberg Sarre steht lächelnd vor einer Säule in formeller Kleidung.
23.05.2025NEOS Team1 Minute

RH-Bericht zu Lehrpersonaleinsatz ist Bestätigung für Reformkurs

Martina von Künsberg Sarre:  „Während seine Vorgänger nur den Stillstand verwaltet haben, packt Christoph Wiederkehr dort an, wo es den Lehrkräften wirklich etwas bringt.“

Mehr dazu
Anna Stürgkh NEOS MEP EUROPA
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS drängen auf Netzausbau: Europas Zukunft hängt an starken Stromnetzen

Anna Stürgkh:  „Europas Energiewende braucht dringend ein modernes und resilientes Stromnetz – sonst bleibt sie auf halbem Weg stecken.“

Mehr dazu
Douglas Hoyos NEOS
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Generalsekretär gratuliert Markus Boesch zur Bestellung als ORF-Stiftungsrat

Douglas Hoyos:  „Wir freuen uns sehr, dass mit Markus Boesch eine Person mit umfangreicher Kenntnis des österreichischen Medienmarktes diese wichtige Funktion übernimmt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!