Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schluss mit der türkis-grünen Gutscheinpolitik!

Während die Menschen in Österreich immer stärker unter den steigenden Preisen leiden, bleibt die Bundesregierung ihrer Showpolitik treu. Statt für echte, nachhaltige Entlastung zu sorgen, verteilt sie nur Gutscheine. Warum das weder treffsicher noch zielführend ist und was wir stattdessen fordern, erfährst du in diesem Blogartikel.

Seit Wochen gibt es in Österreich nur ein Thema: Die Preise schnellen in die Höhe, das Leben wird immer teurer. Jede und jeder spürt die massiv gestiegenen Energiekosten, genauso wie die höheren Lebensmittel- und Treibstoffpreise. Doch während die Krise längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, bleibt die türkis-grüne Bundesregierung ihrer Showpolitik treu. Anstatt echte Lösungen zu präsentieren, produziert sie nur Schlagzeilen und gibt Absichtserklärungen von sich.

Schluss mit wirkungsloser Showpolitik

Für mich steht fest: Dieser Regierung fehlt es an Mut und Leadership! Es muss endlich Schluss sein mit langwierigen Verhandlungen und Arbeitskreisen. Wir müssen JETZT handeln und die Mitte spürbar, schnell und nachhaltig entlasten! Doch was machen ÖVP und Grüne? Statt echter Entlastung wollen sie den Klimabonus erhöhen und setzen damit ihre Gutscheinpolitik fort. Das ist weder treffsicher noch zielführend. Diese Showpolitik, bei der Milliarden an Steuergeld wirkungslos und zukunftsvergessen mit der Gießkanne verteilt werden, muss endlich aufhören.

Türkis-Grün muss endlich in die Gänge kommen

Die Menschen, die unter der aktuellen Rekordinflation leiden, erwarten sich zurecht mehr von dieser Regierung als einen Gutschein und die vage Ankündigung von Entlastungsmaßnahmen für den Herbst. Auch ich erwarte mir, dass sich Türkis-Grün nicht länger auf parlamentarische Prozesse ausredet – sondern endlich in die Gänge kommt und für die Menschen in diesem Land arbeitet! 

Meine Pressekonferenz in voller Länge

poster

Unsere Lösungen für eine nachhaltige Entlastung

  1. Damit alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler nachhaltig entlastet werden, fordern wir die Abschaffung der Kalten Progression. Denn diese Inflationssteuer belastet die Menschen in ohnehin schwierigen Zeiten zusätzlich.
  2. Zusätzlich braucht es eine deutliche Senkung der Lohnnebenkosten. Das würde nicht nur mittelständische Unternehmen entlasten und damit Arbeitsplätze sichern, sondern auch den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr Netto vom Brutto bringen.
  3. Und wir brauchen eine echte, treffsichere Unterstützung der sozial schwächsten Haushalte, z.B. über eine Negativsteuer.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Du möchtest mehr über unseren Einsatz für echte Entlastung erfahren und informiert bleiben, wie wir uns für politische Erneuerung einsetzen? Dann trag dich gleich hier ein und bleibe immer am neuesten Stand:

Weitere interessante Artikel

Ein pinkes Sparschwein mit der Aufschrift „Politiker-Gehälter 2026“
01.08.2025Regierungsverantwortung, Transparenz

Sparen im System: Nulllohnrunde 2026 in der Spitzenpolitik

Die Regierung spart bei sich selbst und verzichtet auf die sonst übliche Inflationsanpassung der Gehälter. Die Kürzung der Parteienförderung wäre der nächste konsequente Schritt. 

Mehr dazu
Dominik Oberhofer spricht vor der Kamera und sitz
31.07.2025Europa, Freiheit, Sicherheit

Schengen – 40 Jahre Freiheit, Sicherheit und Zusammenarbeit

Im Jahr 2025 feiert der Schengen-Raum ein bedeutendes Jubiläum: 40 Jahre Reisefreiheit, wirtschaftlicher Wohlstand und Zusammenarbeit

Mehr dazu
Sepp Schellhorn im Interview im Ö1 Mittagsjournal
29.07.2025Regierungsverantwortung, Unternehmertum

Offensive zur Entbürokratisierung startet im Herbst

Weniger Bürokratie, mehr Freiheit: Erste Maßnahmen bei Lohnverrechnung, Abfallwirtschaft und Baurecht bringen echte Entlastung für Unternehmen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!