1. Deutsch ist der Schlüssel
Wer Deutsch fordert, muss auch Deutsch fördern. Darum startet unser Bildungsminister mit der größten Deutschförderoffensive aller Zeiten. Kinder in Brennpunktschulen erhalten besseren Zugang zu Sprachkursen, Kindergärten werden gezielt als erste Bildungseinrichtungen gestärkt, und Deutschkurse für Geflüchtete sind verpflichtend – aber kostenlos. So machen wir aus Integration eine faire, verbindliche Erwartung.
2. Werte sind nicht verhandelbar
Unsere demokratischen Grundwerte sind nicht verhandelbar. In Orientierungsklassen vermitteln wir geflüchteten Kindern, die neu in Österreich sind, was unsere Gesellschaft ausmacht: Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Toleranz. Gerade für jene, die noch nie ein europäisches Klassenzimmer betreten haben, sind diese ersten Schritte essenziell für ein erfolgreiches Ankommen.
3. Arbeit ist der Weg zur Teilhabe
Gelingende Integration bedeutet auch wirtschaftliche Eigenständigkeit. Deshalb stärken wir den Zugang zum Arbeitsmarkt, erleichtern die Anerkennung ausländischer Qualifikationen und schaffen bessere Schnittstellen zwischen Integration und Arbeitsmarktservice (AMS). Unser Ziel ist klar: Wer bei uns lebt, soll auch beitragen – durch Arbeit, durch Steuern, durch gesellschaftliches Engagement.