
Gleichberechtigung kennt keinen Kalender – warum wir jeden Tag für LGBTIQ-Rechte kämpfen
Wir NEOS setzen jeden Tag konkrete Maßnahmen für Sichtbarkeit, Schutz und echte Gleichstellung.
In einer aktuellen Online-Umfrage wollten wir wissen, was dir helfen würde, um angesichts der Teuerungswelle wieder zuversichtlicher in die Zukunft zu blicken. Deine klare Antwort: Die Kalte Progression muss abgeschafft werden! Welche guten Gründe dafür sprechen, haben wir für dich in diesem Blogartikel zusammengefasst.
Wir NEOS haben nachgefragt, ihr habt geantwortet! In unserer aktuellen Online-Umfrage wollten wir wissen, welche Themen angesichts der aktuellen Teuerungswelle für euch derzeit besonders relevant sind. Eine eurer häufigsten Antworten: Die Kalte Progression muss abgeschafft werden. 64% der Umfrageteilnehmer_innen sind dafür, dass das möglichst rasch geschieht.
Dafür gibt es gute Gründe: Während die Teuerung in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und sich viele von uns fragen, wie wir uns das tägliche Leben noch leisten können, freut sich der Finanzminister über immer höhere Staatseinnahmen! Er ist der Gewinner der Krise, denn die Rekordinflation von aktuell 8% beschert ihm ohnehin schon einen milliardenschweren Geldregen. Allein durch die Kalte Progression nimmt er in den kommenden Jahren mindestens 6,5 Milliarden Euro mehr ein. Problematisch ist das auch, weil sich diese schleichende Steuererhöhung jeglicher demokratischen Kontrolle entzieht und in dieser Form vom Gesetzgeber nie legitimiert wurde.
In den letzten Jahrzehnten hat die Kalte Progression zu einem massiven Ungleichgewicht zwischen Staat und Bürger_innen geführt. Denn während sich die Löhne zwar seit 1990 verdoppelt haben, haben sich die Einnahmen aus der Lohnsteuer für den Staat mehr als verdreifacht. Gerecht ist das nicht!
Damit wir alle am Ende des Monats wieder mehr für unsere geleistete Arbeit bekommen, fordern wir NEOS, dass die Schwellenwerte der Tarifstufen parallel zur Inflation automatisch angepasst werden. So würden wir nicht nur die Kontrolle über unsere Lohnanstiege erlangen, sondern als Durchschnittsverdiener jährlich um mindestens 550 Euro entlastet werden.
Für uns steht fest: Die Abschaffung der Kalten Progression ist das beste Mittel gegen die Teuerungswelle! Diese Maßnahme würde nachhaltig wirken und dafür sorgen, dass die durch zukünftige Steuerreformen beschlossenen Entlastungen nicht innerhalb kürzester Zeit inflationsbedingt wieder verpuffen.
Wir NEOS haben es inzwischen geschafft, die Abschaffung der Kalte Progression auf die politische Agenda zu bringen. Immerhin spricht der Kanzler, dessen ÖVP zuvor gegen alle unsere Anträge gestimmt hat, jetzt sogar über die Inflationssteuer. Doch bei Türkis-Grün besteht wie immer die Gefahr, dass es sich nur um einen PR-Schmäh handelt. Der neue Wirtschaftsminister hat bereits Andeutungen gemacht, die Kalte Progression gar nicht gänzlich abschaffen zu wollen. Für uns steht fest: Eine etwaige einmalige Anpassung der Tarifstufen ist keine echte Abschaffung der Kalten Progression!
Schön und einfach zusammengefasst hat die Kalte Progression Gerald Loacker im folgenden Video:
Hast du auch Ideen für weniger Formulare und mehr unternehmerische Freiheit?
Schreibe uns hier auf kontakt@neos.eu oder kontaktiere unser Social Media Team über Facebook und Instagram!
Du möchtest mehr über unseren Einsatz für echte Entlastung erfahren und informiert bleiben, wie wir uns für politische Erneuerung einsetzen? Dann trag dich gleich hier ein und bleibe immer am neuesten Stand:
Gleichberechtigung kennt keinen Kalender – warum wir jeden Tag für LGBTIQ-Rechte kämpfen
Wir NEOS setzen jeden Tag konkrete Maßnahmen für Sichtbarkeit, Schutz und echte Gleichstellung.
Nachhaltigkeitsmechanismus: Der Airbag fürs Pensionssystem
Wir NEOS haben den Mut, dort anzupacken, wo andere seit Jahrzehnten zuschauen: beim Pensionssystem. Abgeordneter und NEOS-Sprecher für Arbeit und Soziales Johannes Gasser erklärt im Gespräch, warum der neue Nachhaltigkeitsmechanismus ein echter Systemwechsel ist, wie wir damit politische Kurzsichtigkeit beenden und langfristige Budgetverantwortung ins Zentrum der Pensionspolitik rücken.
Gefährderüberwachung: Sicherheit UND Freiheit
Gesetzespaket ermöglicht verfassungskonforme Überwachung von Gefährder:innen – mit klaren Regeln, starkem Rechtsschutz und einem Nein zur EU-Chatkontrolle.