Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Stimmt so: Trinkgeld bleibt steuerfrei 

Rechtssicherheit für alle Unternehmen und Arbeitnehmer:innen durch eine neue, echte Trinkgeldpauschale

Dein Trinkgeld bleibt auch künftig dort, wo du es haben willst: bei der Bedienung. In intensiven Verhandlungen haben wir NEOS uns mit den Koalitionspartnern auf entscheidende Verbesserungen bei der Trinkgeld-Regelung einigen können – mit langfristiger Wirkung für tausende Beschäftigte in Gastronomie, Hotellerie und anderen Branchen mit Trinkgeldkultur.

Trinkgeld bleibt – gesetzlich abgesichert – steuerfrei

Wir NEOS haben durchgesetzt, dass Trinkgeld wie bisher steuerfrei bleibt – ein zentraler Schritt zur Anerkennung echter Leistung und gelebter Dienstleistungsqualität. Außerdem kommt es zu einer gesetzlich abgesicherten Neuregelung, die sowohl für Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen endlich klare und verlässliche Rahmenbedingungen schafft. 

Eine rückwirkende Generalamnestie stellt sicher, dass Unternehmen nicht für die Vergangenheit belangt werden. Damit gibt es endlich Rechtssicherheit für alle Beteiligten – ohne Angst vor hohen Nachzahlungen. 

Trinkgeld ist ein Geschenk. Ein Zeichen der Wertschätzung des Gastes. Und das wird es auch bleiben. Wir schaffen eine echte und bundeseinheitliche Pauschale und machen Schluss mit dem regionalen Fleckerlteppich.
Sepp Schellhorn

Entbürokratisierungsstaatssekretär

Echte Pauschale statt hoher Nachzahlungen

Bislang mussten Arbeitgeber:innen mit empfindlichen Nachzahlungen rechnen, wenn die tatsächlichen Trinkgelder die geltende Pauschale überstiegen. Damit ist jetzt Schluss: Künftig gibt es eine echte Trinkgeldpauschale ohne Öffnungsklausel. 

Das bedeutet gelebte Entbürokratisierung: Abgaben werden künftig ausschließlich auf Basis der bundeseinheitlichen Pauschale berechnet – selbst wenn höhere Trinkgelder eingenommen werden. 

Mehr Geld bleibt bei den Menschen

Wir NEOS haben uns in den Verhandlungen nicht nur für Rechtssicherheit starkgemacht, sondern uns auch für eine spürbare Reduktion um gut ein Drittel bei der Höhe der Pauschale eingesetzt. Ein echter Erfolg im Sinne der Betroffenen. 

Mit dieser Einigung sorgen wir für Entlastung und Rechtssicherheit bei einem Thema, das lange für Unsicherheit gesorgt hat.

Weitere interessante Artikel

douglas-hoyos-pk-waffengesetz.jpg
04.09.2025Sicherheit, Recht

Ein klares Zeichen für mehr Sicherheit in Österreich durch Novelle des Waffengesetzes

Strengere Eignungsvoraussetzungen für Waffenerwerb und -besitz sowie ein verbesserter Datenaustausch zwischen den Behörden als zentrale Punkte des ausgewogenen Eingriffs.

Mehr dazu
PG8_4594b.jpg
03.09.2025Transparenz

So sorgen wir für mehr Transparenz und Wettbewerb

Klare Regeln und stärkere Kontrollen sorgen dafür, dass Konsument:innen vor Preistricks besser geschützt werden.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger und Stefan Wallner im Gespräch
27.08.2025Transparenz

Starke Zivilgesellschaft braucht wirksame Förderungen und volle Transparenz

Ehrenamt und NGOs halten unsere Demokratie lebendig. Dank Informationsfreiheitsgesetz sind Förderungen endlich transparent.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!