Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS zum Equal Pay Day: Die Freiheit der Frauen beginnt in der eigenen Geldbörse!

Henrike Brandstötter:
„Unabhängige Frauen mit unabhängigen Einkommen dürfen nicht nur alle heiligen Zeiten im Fokus stehen.“

„Wir dürfen nicht länger hinnehmen, dass Frauen bei der Bezahlung in Österreich strukturell schlechter gestellt sind als Männer“, sagt NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter zum bevorstehenden Equal Pay Day an Allerheiligen. Besonders erschüttert zeigt sich Brandstötter über das schlechte Abschneiden Österreichs im EU-Vergleich bei fairer und gleichberechtigter Bezahlung: „Es ist absolut kein Ruhmesblatt, dass Frauen in Österreich 18,4 Prozent weniger verdienen als Männer – und damit im EU-Vergleich auf dem vorletzten Platz liegen.“

„Ab morgen – und damit für 61 Tage – arbeiten Frauen in Österreich gratis. Diese Ungerechtigkeit ist nicht nur ein finanzielles, sondern auch ein gesellschaftliches Problem, das dringend gelöst werden muss und nicht nur alle heiligen Zeiten angesprochen werden darf. Wir müssen die strukturellen Barrieren abbauen, die Frauen daran hindern, gleichberechtigt am Arbeitsmarkt teilzuhaben: Raus aus der Teilzeitfalle und die klassischen, stereotypischen und veralteten Rollenbilder aufbrechen! Denn Teilzeitarbeit und unbezahlte Care-Arbeit führen Direttissima in die Altersarmut. Damit Frauen selbst entscheiden können, wie sie ihr Berufs- und Familienleben gestalten wollen, müssen wir endlich echte Wahlfreiheit schaffen. Denn die Freiheit der Frauen beginnt in der eigenen Geldbörse!“, sagt Brandstötter.

„Es braucht endlich einen umfassenden Ausbau der Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitmodelle, ein modernes Karenzsystem, das auch Väter stärker in die Verantwortung nimmt – und wir müssen Frauen motivieren, auch in besser bezahlte Branchen zu gehen. Nur so können wir sicherstellen, dass Frauen nicht länger gezwungen sind, zwischen Karriere und Kindern zu wählen. Eine faire Bezahlung ist nur möglich, wenn Frauen die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie Männer haben.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu
Die Gruppe von NEOS-Wien bei der Wien-Wahl-Party. Alle freuen sich über ein gute Ergebnis. NEOS Wien.
28.04.2025NEOS Team1 Minute

Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl

Douglas Hoyos:  „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!