
Chancenbonus für 400 Schulen ab nächstem Schuljahr
Bildung darf nicht vom Elternhaus abhängen: Wir NEOS schaffen mehr Chancen für alle Kinder.
Gerald Loacker: „Die Regierung muss die Steuern auf Arbeit senken, statt über Burger zu diskutieren.“
Als „alarmierend“ bezeichnet NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker die Aussagen des IV-Präsidenten Georg Knill im Ö1 Journal zu Gast, wonach Österreich im Standort-Ranking weiter zurückgefallen sei. Loacker sieht die Bundesregierung in der Pflicht: „Österreich sandelt ab und die Bundesregierung macht ein Jahr vor dem regulären Wahltermin einen auf Wahlkampf. Die Aussagen sollten bei ÖVP und Grünen alle Warnglocken läuten lassen, stattdessen diskutiert der Kanzler über den Preis von Burgern.“
Für Loacker müsste die Bundesregierung jetzt rasch Maßnahmen setzen um den Standort zu stärken. „Weiter kosten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu viel und verdienen zu wenig. Eine Senkung der Lohnnebenkosten nimmt Druck aus den laufenden Lohnverhandlungen und schafft Spielraum für Erhöhungen im Volumen eines 15. Gehalts – Das würde auch die Inflation dämpfen, weil die Arbeitgeberkosten trotz höherer Löhne dann nicht so stark steigen. Generell muss die Regierung die Steuern auf Arbeit spürbar senken, anstatt ständig über neue Steuern zu diskutieren.“ Außerdem wollen NEOS ein Einwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild, einen Rechtsanspruch für Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag und eine Reform der Gewerbeordnung. Alle NEOS-Forderungen sind im NEOS-Standortindex unter https://parlament.neos.eu/neos-standortindex zusammengefasst.
Chancenbonus für 400 Schulen ab nächstem Schuljahr
Bildung darf nicht vom Elternhaus abhängen: Wir NEOS schaffen mehr Chancen für alle Kinder.
Mercosur stärkt Standort und Standards
Anna Stürgkh: „Trump setzt auf Abschottung und Chaos, wir setzen mit Mercosur auf offene Märkte und echte Chancen.“
NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen
Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“