Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Regierung ist auch beim Tierschutz gescheitert

Katharina Werner: „Mit ÖVP und Grünen gibt es auch hier Rückschritt statt Fortschritt.“

„Den ersten Teil der Tierschutz-Novelle reden sich ÖVP und Grüne schön, der zweite Teil zu den Heimtieren kommt offenbar gar nicht mehr“, konstatiert NEOS-Tierschutzsprecherin Katharina Werner am heutigen Welttierschutztag. „Die zweite Novelle im Tierschutzbereich sollte Probleme wie Qualzucht und Verbesserungen bei den Sachkundenachweisen zur Tierhaltung bringen – wie wichtig hier österreichweit einheitliche Regelungen sind, hat gerade erst die Tragödie in Oberösterreich auf dramatischste Weise gezeigt. Über den Sommer wollte man das Gesetz in Begutachtung schicken, doch die Regierungsparteien konnten sich offenbar bis heute auf keinen Entwurf einigen, in Begutachtung ist jedenfalls genau nichts.“

Auch in anderen Bereichen seien eher Rückschritte als Fortschritte zu verzeichnen, so Werner. „Die Tiertransporte nach Österreich waren im vergangenen Jahr um ein Drittel höher als noch 2015 - trotz der Novelle des Tiertransportgesetzes im Vorjahr. Das alles zeigt: Diese Regierung bringt auch beim Tierwohl nichts mehr weiter, ÖVP und Grüne sind beim Tierschutz auf ganzer Linie gescheitert.“

Weitere interessante Artikel

Yannick Shetty
19.08.2025Bildung

Studie bestätigt unseren Kurs der Aufholjagd im Bildungsbereich

Yannick Shetty: „NEOS machen Deutschförderung als Schlüssel für eine gelingende Integration zu einer der obersten Prioritäten dieser Bundesregierung.“

Mehr dazu
NEOS mit mehr als 4000 Mitgliedern
14.08.2025

NEOS knacken die 4.000 Mitglieder-Marke

Erstmals in unserer Geschichte zählen wir NEOS mehr als 4.000 Mitglieder.  Allein seit Jahresbeginn gab es mehr als ein Drittel Zuwachs.

Mehr dazu
Fiona Fiedler-960x540
12.08.2025Bildung, Gesundheit

Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen

Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!