
Georgien droht der autoritäre Absturz
Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:
„Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“
Vor 30 Jahren hat Österreich eine der besten Entscheidungen seiner Geschichte getroffen: den Beitritt zur Europäischen Union. Drei Jahrzehnte später zeigen sich die positiven Spuren des Beitritts überall in unserem Alltag: vom grenzenlosen Reisen über die Förderung regionaler Spezialitäten bis hin zu entscheidenden Initiativen für Forschung, Innovation und den Schutz unserer Natur.
Anlässlich des Jubiläums starten NEOS eine Aktion: Gesucht wird Österreichs Lieblingsprojekt aus 30 Jahren Europäischer Union. Sei es der Schutz regionaler Spezialitäten wie dem Tiroler Speck, die Renaturierung der Alten Donau in Wien oder innovative Forschung im Center for Smart Materials in Salzburg – alle Österreicherinnen und Österreicher sind eingeladen, ihr Lieblingsprojekt zu wählen. Unter allen Teilnehmenden wird eine Reise nach Brüssel verlost.
„Die Europäische Union hat Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter gemacht“, sagt Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament. „Rund 700.000 Arbeitsplätze sind dank der EU entstanden, über 350.000 junge Menschen konnten Europa über das Erasmus-Programm erleben – und jede Österreicherin und jeder Österreicher profitiert im Schnitt mit über 3.800 Euro pro Jahr.“
NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh ergänzt: „Österreich profitiert jeden Tag von der Europäischen Union. Die großen Versprechen Europas zeigen sich jeden Tag – in kleinen und großen Erfolgen direkt vor unserer Haustür.“
Georgien droht der autoritäre Absturz
Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.
VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ
Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.
Parlament fordert einstimmig Freilassung aller politischen Gefangenen in Georgien
Veit Dengler: „Die georgische Bevölkerung verdient europäische Solidarität.“