Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

So korrupt ist Österreich

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Die NGO "Transparency International" veröffentlicht jährlich einen Index, der besagt wie es um die Wahrnehmung der Korruption in 180 Ländern steht. Österreich war 2021 noch auf Platz 13, 2022 ist unser Land nicht einmal mehr unter den Top 20. 

Dieser Rutsch den Abhang hinunter schadet jedem einzelnen Menschen in Österreich.

Der Ursprung des Verlusts an Glaubwürdigkeit und Vertrauen ist, dass die Regierenden pausenlos über die Bekämpfung von Korruption reden, aber viel zu wenig dagegen tun. Es braucht dringend umfassende Reformen und dementsprechend auch den Willen, unser Land endlich von Korruption zu befreien. Es reicht nicht aus, einen massiven Wasserschaden mit weißer Farbe zu überpinseln, so wie es die Regierung gerade versucht. Die Rechnung für diesen Rückschritt zahlen die Bürgerinnen und Bürger. Denn wenn Österreich im In- und Ausland als korrupt gilt, hat das auch schwerwiegende Folgen für den heimischen Wirtschaftsstandort und damit für unser aller Wohlstand. 

Schärfere Antikorruptionsgesetze würden Österreich unter die Top 10 bringen

Wie schafft es ein Land unter die Top 10 des Korruptionsindex? Staaten mit besonders starken, rechtsstaatlichen und demokratischen Institutionen landen ganz vorne. Dänemark, Finnland und Neuseeland geben uns eine Orientierung. Es gibt sie nämlich, die weiße Weste von öffentlichen Institutionen. Und die wollen wir uns auch anziehen dürfen. Bis dahin ist es ein weiter Weg, den wir unbeirrt gehen. Denn wir machen Druck auf alle anderen Parteien, sich uns anzuschließen. Keine Ausreden mehr, kein Weiterwurtscheln. Es braucht endlich eine Deadline für schärfere Antikorruptionsgesetze und Reformen bei der Vergabe von Inseraten, Aufträgen und Posten. 

Der Selbstbedienungsladen der Mächtigen muss für immer schließen

Was jetzt zu tun ist, liegt auf den Tischen der ÖVP und der Grünen, und auf denen von der SPÖ und der FPÖ. Das wissen wir so genau, weil wir es waren, die es dort hingelegt haben: ein schärferes Korruptionsstrafrecht, ein echtes Informationsfreiheitsgesetz und eine unabhängige Bundesstaatsanwaltschaft, die weisungsfrei ermitteln kann. Saubere Politik übernimmt Verantwortung und macht es besser. Ein sauberes politisches System hat sich jede Österreicherin und jeder Österreich verdient.

Weitere interessante Artikel

Kindergarten
17.07.2025Bildung

NEOS bringen duales 
Bachelor-Studium für Elementarpädagogik

110 neue Studienplätze verbinden Ausbildung und Praxis in der Elementarpädagogik – ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel.

Mehr dazu
Schule, Unterricht-1254x705
11.07.2025Bildung, Integration

Orientierungsklassen: Schule, die für alle funktioniert

Orientierungsklassen schaffen Struktur – damit Integration nicht im Klassenzimmer beginnt, sondern gelingt.

Mehr dazu
Miniaturfiguren auf einem Münzstapel
10.07.2025Pension

Pensionsreform mit Nachhaltigkeitsmechanismus

Der Nachhaltigkeitsmechanismus – eine Innovation, für die wir NEOS lange gekämpft haben. Was bedeutet das konkret?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!