Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Grüne verlieren in Sachen Transparenz letzte Glaubwürdigkeit

Niki Scherak: „Auf der einen Seite ‚Wen würde der Anstand wählen?‘ plakatieren und auf der anderen Seite Dokumente bewusst zurückhalten – das geht einfach nicht zusammen.“

NEOS TEAM
NEOS TEAM
NikiScherak RICHTIG-1104x621

„Damit verlieren die Grünen in Sachen Transparenz auch noch den allerletzten Funken Glaubwürdigkeit“, sagt der stv. NEOS-Klubobmann Niki Scherak, nachdem die Vorarlberger Nachrichten (VN) im Streit um Covid-Dokumente vor dem Bundesverwaltungsgericht Recht bekamen. „Auf der einen Seite ‚Wen würde der Anstand wählen?‘ plakatieren und auf der anderen Seite Dokumente bewusst zurückhalten – das geht einfach nicht zusammen. Da können Vizekanzler und Klubobfrau noch so oft beteuern, sie würden sich mit aller Kraft für mehr Transparenz einsetzen. Wenn sie es nicht einmal schaffen, sich an geltende Rechtslage zu halten, dann sehe ich für ein Informationsfreiheitsgesetz schwarz.“

Nur NEOS würden sich als einzige Partei wirklich für einen „gläsernen Staat“ einsetzen, so Scherak: „Wir brauchen jetzt ein echtes Informationsfreiheitsgesetz und ein Ende des Amtsgeheimnisses in Österreich. Das Erkenntnis des BVwG ist ein weiteres anschauliches Beispiel dafür, wie schamlos die Grünen ihre Überzeugungen über Bord werfen, nur um an der Macht zu bleiben. Eines ist ein für alle Mal klar: Der Anstand würde die Grünen nicht mehr wählen.“

Weitere interessante Artikel

Header Blog Gerald-1534x862
31.07.2023Fortschritt, Gerechtigkeit + mehr

Inflation: Regierung darf jetzt keine Pensions­geschenke machen

Mehr dazu
YANNICK 6J7A4101-4200x2362
28.07.2023Fortschritt, Leben

Sportförderung: Schallende Ohrfeige für Untätigkeit Koglers

Mehr dazu
Dubai Bodenversiegelung iStock-1464836860-1852x1041
27.07.2023Transparenz, Klimaschutz + mehr

Der ÖVP-Bürger­meister, der Dubai nach Nieder­österreich brachte

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!