Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

WIFO-Pensionsstudie zeigt Handlungsbedarf klar auf

Sophie Wotschke:
„Finanzielle Nachhaltigkeit sichern und gleichzeitig individuelle Wahlmöglichkeiten schaffen.“

„Die Ergebnisse der WIFO-Studie bestätigen, wovor wir seit Jahren als einzige Partei in Österreich warnen: Wir können uns ein Weiterwursteln in der Pensionspolitik nicht länger leisten. Wir brauchen mutige Reformen, die die finanzielle Nachhaltigkeit sichern und gleichzeitig individuelle Wahlmöglichkeiten schaffen. Es ist höchste Zeit, die Pensionsdebatte ehrlich und faktenbasiert zu führen, anstatt die Bürgerinnen und Bürger mit Schönwetterprognosen zu täuschen“, so JUNOS-Vorsitzende und NEOS Abgeordnete Sophie Wotschke.

Die aktuelle WIFO-Studie zeige eindrücklich, dass das österreichische Pensionssystem ohne tiefgreifende Reformen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen steht. Besonders der stark steigende Zuschussbedarf und das vergleichsweise niedrige faktische Pensionsantrittsalter unterstreichen die Dringlichkeit von Veränderungen, betont Wotschke. „Österreichs Wirtschaftsforschende zeigen uns deutlich, dass Reformen alternativlos sind. Nur mit einem flexiblen, zukunftsorientierten Pensionssystem können wir sicherstellen, dass sich sowohl die ältere Generation als auch die Erwerbstätigen von heute und morgen auf eine stabile Alterssicherung verlassen können. Als NEOS stehen wir für Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung – auch in der Pensionspolitik.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Christoph Schneider, NEOS Spitzenkandidat Burgenland lehnt an einer Metallstange und hinter ihm ist ein Netz. Das Netz von der SPÖ, welches er durchbrechen will. Und damit mehr Transparenz in der Burgenländisches Politik schaffen möchte.
02.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Burgenland zu SPÖ-Plakatpräsentation: Stellen uns nicht an die Seite von Doskozil

Christoph Schneider: „Wir NEOS stellen uns nicht an die Seite von Doskozil, sondern an die Seite der Burgenländerinnen und Burgenländer.“

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger, Helmut Brandstätter und Anna Stürgkh von den NEOS halten gelbe EU-Sterne hoch in die Luft und freuen sich über das dreißigste Jubiläum Österreichs als EU-Mitglied
31.12.2024NEOS Team1 Minute

Österreichs EU-Mitgliedschaft: 30 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand

Beate Meinl-Reisinger, Helmut Brandstätter und Anna Stürgkh: „Die Europäische Union hat Österreich sicherer, offener und wohlhabender gemacht – dafür sagen wir heute: Danke, Österreich, Danke, EU!“

Mehr dazu
Anna Stürgkh
Weiteres Mitglied im Erweiterten Vorstand, Stv. Klubvorsitzende Bezirksvertretung Wieden, Weiteres Mitglied des Bezirksteams Wieden.
19.12.2024NEOS Team1 Minute

Wir NEOS stellen im EU-Parlament Weichen für Europas Energiezukunft

Anna Stürgkh: „Ohne Netzausbau bleibt die Energiewende nur eine Vision – wir wollen dafür sorgen, dass sie Realität wird.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!