Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Parlament fordert einstimmig Freilassung aller politischen Gefangenen in Georgien

Veit Dengler: „Die georgische Bevölkerung verdient europäische Solidarität.“

Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Georgien zeigt sich NEOS-Außenpolitiksprecher Veit Dengler alarmiert: „Georgien war auf einem guten Weg Richtung Europäische Union. Doch in den letzten Jahren hat die Regierungspartei ‚Georgischer Traum‘ demokratischer Institutionen ausgehöhlt, die Opposition und Zivilgesellschaft unterdrückt und sogar politische Gegner eingesperrt.“

Mit dem gestern einstimmig angenommenen Entschließungsantrag im Nationalrat zur Freilassung aller politischen Gefangenen weisen NEOS auf die dramatische Lage im Land hin. Dengler betont: „Wir müssen unsere Stimme erheben, wenn Regierungen – wie jene in Tiflis – europäische Grundwerte verletzen. Es ist inakzeptabel, dass auf friedliche Proteste mit Gewalt reagiert, dass ein Auslandsagentengesetz nach russischem Vorbild verabschiedet, und dass Oppositionsarbeit systematisch kriminalisiert wird.“

Insbesondere die Entscheidung der georgischen Regierung, die Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union bis Ende 2028 auszusetzen, sei ein gefährlicher Rückschritt. Dengler stellt klar: „Wer den Weg nach Europa gehen will, muss sich an den europäischen Kriterien messen lassen – dazu gehören freie Wahlen, Gewaltenteilung, Medienfreiheit und der Schutz der Zivilgesellschaft. Diese Prinzipien sind nicht verhandelbar.“

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!