Enttäuscht reagiert NEOS-Wirtschafts- und Sozialsprecher Gerald Loacker auf die heute von der ÖVP angekündigten Maßnahmen, die angeblich Anreize für längeres Arbeiten schaffen sollen: „Das erklärte Ziel, dass sich Leistung wieder lohnen muss, wird damit leider nicht erreicht werden. Um unseren Wohlstand nachhaltig zu sichern, reicht es einfach nicht, an kleinen Schräubchen zu drehen – wir brauchen echte Anreize, damit die Menschen mehr und länger arbeiten, und keine teuren, kosmetischen Maßnahmen wie die heute präsentierten.“
Was Österreich wirklich brauche, so Loacker, sei erstens eine deutliche Steuersenkung, damit es sich wieder lohnt, (mehr) arbeiten zu gehen und zwar in jedem Alter. Stattdessen ist aber die Steuer- und Abgabenquote zuletzt auf den dritthöchsten Stand in der EU gestiegen. „Und was wir für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen, ist eine echte Teil- beziehungsweise Flexipension nach schwedischem Vorbild. Das Modell der ÖVP führt hingegen dazu, dass es interessanter ist, mit 65 in Pension zu gehen und beitragsfrei in der Pension zu arbeiten, anstatt weiterzuarbeiten und dann einen Zuschlag auf die Pension zu bekommen.“.