
Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an
Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre: „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“
Gerald Loacker:
„Die Wachstumsstrategie des Bundeskanzlers listet nur die Versäumnisse der abtretenden Regierung auf. Ein politischer Insolvenzantrag.“
Die heutige Pressekonferenz sei ein politischer Insolvenzantrag für die österreichische Wirtschaftspolitik, so NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker: „Ein Bundeskanzler, der einsehen muss, dass die ÖVP nach den 37 Regierungsjahren weder Wirtschafts- noch Standortpartei ist. Ein Harald Mahrer, der nicht mehr weiß, welchen Hut er gerade aufhat und den ÖVP-Parteibruder spielt. Und ein IV-Chef Knill, der seit Jahren, ebenso wie wir NEOS, das gleiche vom Bundeskanzler fordert.“
Die Wachstumsstrategie des Bundeskanzlers sei nichts anderes als eine Auflistung der Versäumnisse der ÖVP-Grünen Regierung: „Die Milliarde für die Kinderbetreuung wurde von ÖVP-Kanzler Kurz höchstpersönlich begraben, die Senkung der Lohnnebenkosten von ÖVP und Grünen versprochen und nie eingelöst und mit dem ÖVP-Schengen-Veto hat man dann auch noch massiv den Interessen der österreichischen Wirtschaft geschadet. So hat Nehammer Stück für Stück die Zukunft unseres Landes verspielt. Es braucht im Herbst deshalb eine Reformregierung, die mutig und bereit ist, auch diese großen Herausforderungen am Standort anzupacken. Wir sind dazu bereit“, bekräftigt Loacker.
Es gebe – wie auch der IV-Chef richtig gesagt hat – kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem: „Die Betriebe und die Erwerbstätigen müssen arbeiten können und es muss sich auszahlen. Eine der ersten Maßnahmen einer künftigen Regierung muss daher die Senkung der Steuern- und Abgabenlast auf unter 40 Prozent sein. Wenn Nehammer und Mahrer außerdem von Entbürokratisierung sprechen, dann hätten sie zumindest das versprochene Bürokratiemonitoring aus dem eigenen Regierungsprogramm umsetzen können.“
Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an
Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre: „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“
30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh: „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“
Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl
Douglas Hoyos: „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“