Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mauthausen-Befreiung: Gedenken aller Opfer

Beate Meinl-Reisinger:
„Niemals wieder ist heute. Wir dürfen nicht aufhören, zu erinnern.“

NEOS-Chefin | Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger

„Wir gedenken heute aller, die Opfer des nationalsozialistischen Regimes geworden sind. Wir dürfen nicht aufhören, zu erinnern und niemals vergessen“, sagt NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausen. „Auch von vielen österreichischen Täterinnen und Tätern sind in der NS-Zeit grauenhafte Verbrechen begangen worden. Mauthausen konnte passieren, weil sich Österreicherinnen und Österreicher gegen ihre eigenen Nachbarinnen und Nachbarn sowie Freundinnen und Freunde gewandt haben.“

„Wir haben den Auftrag, Verantwortung zu übernehmen – indem wir in unserer Gesellschaft antisemitische und menschenverachtende Tendenzen aller Art klar benennen und niemals akzeptieren. Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und den Blick demütig in die Zukunft richten. Das bedeutet, jeden Tag überzeugt gegen jede Art von Ausgrenzung, Einschränkung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten einzutreten. Wir müssen jeden Tag erneut für die Errungenschaften einstehen, die wir durch die Befreiung vom NS-Regime erlangt haben, für unsere lebendige Demokratie, für Toleranz und für Rechtsstaatlichkeit“, so Meinl-Reisinger.

Weitere interessante Artikel

helmut brandstaetter beim telefonieren
29.05.2024Transparenz

nach AfD-Skandal fordern wir NEOS Ehrenerklärung von Vilimsky

Mehr dazu
BMR PK 240528-1616x909
28.05.2024FPÖ

Wie man als Innenminister den russischen Einfluss auf Österreichs Regierung stoppt

Mehr dazu
Bildschirmfoto 2024-05-21 um 16.19.08-1088x612
21.05.2024

Helmut Brandstätter: sein Weg in ein geeintes Europa

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!