Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Menschen in Österreich haben ein Recht auf Reformen

Beate Meinl-Reisinger:
„Wir brauchen einen umfassenden Kassasturz. Wenn Sondierungen Sinn machen sollen, muss alles vorher ehrlich und transparent auf den Tisch.“

NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger

„Die Ausführungen von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr zeigen, dass Strukturreformen unumgänglich sind“, sagt NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger in Reaktion auf das heutige Ö1-Mittagsjournal. „Die Menschen in Österreich wollen diese Reformen – und sie haben ein Recht darauf, dass die Politik das jetzt auch umsetzt. Bei der Sanierung haben wir keine Zeit zu verlieren.“ 

Die NEOS-Chefin verlangt daher einen sofortigen und umfassenden Kassasturz. „Wenn Sondierungen Sinn machen sollen, muss alles vorher ehrlich und transparent auf den Tisch. Wir müssen wissen, wie hochgenau der Sanierungsbedarf ist, damit wir die notwendigen Reformen dann gemeinsam angehen können. Wir NEOS haben als einzige Partei vor der Wahl die schlechte Budgetlage angesprochen. Und wir haben auch als einzige Partei den Mut gehabt, zu sagen, dass es so nicht mehr weitergehen kann und wir Österreich nach Jahren des ,Koste es, was es wolle‘ wieder zurück auf einen Konsolidierungspfad bringen müssen. 

Wir haben uns bereits vor der Wahl mit Fachleuten zusammengesetzt und ein Sanierungspaket mit einem Potenzial von 20 Milliarden Euro erarbeitet, um Spielraum für eine echte Entlastung der Menschen und für Investitionen in die Zukunft zu schaffen. Ohne einen solchen Reformkurs wird es nicht gehen.“

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter hält eine rede über den Equal Pay Day und äussert sich zum Thema Frauen in der Arbeitswelt
31.10.2024Frauen

NEOS zum Equal Pay Day: Die Freiheit der Frauen beginnt in der eigenen Geldbörse!

Mehr dazu
NEOS-Delegationsleiter Helmut Brandstätter als Wahlbeobachter in Moldau
31.10.2024Europa

NEOS-Delegationsleiter Helmut Brandstätter als Wahlbeobachter in Moldau

Mehr dazu
Erasmus
25.10.2024Europa

Erasmus+ Kürzungen: Ein Angriff auf die Zukunft der europäischen Jugend!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!