Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS zu Metaller-Streiks: Regierung muss Spielraum schaffen für höhere Löhne

Gerald Loacker: „Mit einem klaren Bekenntnis zu einer deutlichen Steuer- und Lohnnebenkostensenkung wäre das Volumen eines 15. Gehalts möglich.“

DSC08343-5963x3352

„Diese Situation wäre vermeidbar gewesen“, sagt NEOS-Wirtschafts- und Sozialsprecher Gerald Loacker zu den beginnenden Warnstreiks der Metaller. „Die Bundesregierung ist in der Pflicht, den Spielraum für höhere Löhne zu schaffen. Dass ÖVP und Grüne das unterlassen haben, fällt jetzt Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf den Kopf.“ 

Die Vorzeichen für die heurigen Kollektivvertragsverhandlungen könnten nicht schlechter sein, so Loacker: „Die Unternehmen kämpfen massiv mit der Rezession und den gestiegenen Kosten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leiden unter der hohen Inflation, die nach wie vor weit über dem EU-Schnitt liegt. Es ist daher völlig klar, dass die Industrie auf ihre Wettbewerbsfähigkeit schauen muss und die Arbeitnehmerseite umgekehrt eine Wertsicherung fordert. Die Bundesregierung muss den Spielraum für höhere Nettolöhne ermöglichen und Druck aus den Verhandlungen herausnehmen - mit einem klaren Bekenntnis zu einer deutlichen Steuer- und Lohnnebenkostensenkung und damit einer deutlichen Entlastung für beide Seiten.“ 

Lohnnebenkosten senken, 15. Gehalt ermöglichen

Die nichtarbeitnehmerbezogenen Lohnnebenkosten könnten um 6,55 Prozentpunkte gesenkt werden, ganz ohne Leistungsverluste. „Bei einem durchschnittlichen Arbeiter in der Metallbranche bedeutet das einen zusätzlichen Spielraum von 3688 Euro pro Jahr – das ist das Volumen eines 15. Gehalts“, rechnet Loacker vor. 

Weitere interessante Artikel

GeraldLoacker-6000x3373
30.11.2023

NEOS fordern Entlastungspaket für den Handel

Mehr dazu
DSC06346-4000x2251
30.11.2023

Wir starten den Prozess zur Kandidat:innen-Vorwahl für die EU-Wahl

Mehr dazu
Fiona Webseite-1500x844
29.11.2023

NEOS fordern gleichberechtigten Arbeitsmarktzugang für Menschen mit Behinderungen

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!