NEOSplus unterstützt Selbstbestimmung im Pflegebereich
Dafür setzt sich auch die Plattform für Personenbetreuung ein – seit September 2025 unterstützt auch NEOSplus diese Plattform. Zum Hintergrund:

Die Eventualität, auch im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit im eigenen Zuhause leben zu können, ist ein entscheidendes Kriterium für Autonomie und Selbstständigkeit.
Der demografische Wandel führt erwartungsgemäß zu mehr Pflegebedürftigen und gleichzeitig zu weniger zur Verfügung stehenden Pflegefachkräften. Im aktuellen Regierungsprogramm der Bundesregierung ist unter anderem folgender Passus enthalten:
„Das Pensions- und Gesundheitssystem muss fit für die demografischen Herausforderungen gemacht werden, damit sich auch künftige Generationen darauf verlassen können. Dabei verfolgen wir auch das Ziel, die Lebensqualität bis ins hohe Alter nachhaltig zu verbessern.“
Zu den Fakten
Die gewohnte Umgebung vermittelt Sicherheit, Stabilität und Lebensqualität – Werte, die gerade dann an Bedeutung gewinnen, wenn alltägliche Tätigkeiten nicht mehr ohne Unterstützung möglich sind.
Für den Mensch/die Familien ist die 24-Stunden- Betreuung ein wesentlicher Baustein in der Versorgung.
Nach wie vor bestehen strukturelle Unsicherheiten in den Bereichen der rechtlichen und den finanziellen Rahmenbedingungen.
Praxisnahe Lösungsansätze
- Personenbetreuung am Amt digital anmelden/registrieren
- Transparente Abrechnungswege und Förderprogramme
- Umfassende Information und qualitätvolle Beratung über zentrale Anlaufstellen für Kund*innen sowie für 24h Betreuer:innen
- Qualität durch verbindliche Qualifikationsnachweise
- und koordinierte Netzwerke mit dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Hausärzten und Sozialdiensten
Ziel ist, Familien bei Bedarf die 24-Stunden-Betreuung sicher, bezahlbar und rechtlich klar zugänglich zu machen, sodass Pflegebedürftige möglichst lange würdevoll zu Hause betreut werden können.
Denn wer regelmäßige und gute Betreuung erlebt, heilt im gewohnten Umfeld schneller. Stärken wir daher mobile und niedergelassene Angebote!
Das Recht auf Selbstbestimmung auf der Basis von Vernunft und Einsicht ist ein Prinzip des Liberalismus.



