Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOSplus für breitere Impfangebote

Im Rahmen der 12. Praevenire Gesundheitsgespräche in Alpbach stand das Thema „Impfen für Erwachsene“ auf dem Programm. Heimo Pernt, Leiter der NEOSplus, hat sich für die Kostenübernahme der Herpes Zoster Impfung und für weitere Maßnahmen zur Steigerung der Impfmotivation eingesetzt.

Diskussionsteilnehmer PRAEVENIRE-2147x1208

Ältere Bevölkerung häufiger betroffen

Herpes Zoster – in der Laiensprache als Gürtelrose bezeichnet – tritt in der Bevölkerung relativ häufig auf. Eine Inzidenz von etwa vier Fällen pro 1.000 Einwohner und Jahr, bedeutet für Österreich mehr als 30.000 Neuerkrankungen jährlich. „Über die Lebenszeit betrachtet, erkrankt etwa jeder dritte bis vierte Mensch an Gürtelrose. Besonders deutlich steigt das Risiko ab dem 50. Lebensjahr an, und mindestens die Hälfte aller Betroffenen ist älter als 50 Jahre“,

sagt Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger von der Abteilung für Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Wiener Neustadt. Mit steigendem Pensionsantrittsalter und höherer Lebenserwartung ist davon auszugehen, dass künftig zunehmend auch mehr Menschen im erwerbsfähigen Alter betroffen sein werden. „Derzeit geht die Wirtschaftskammer von rund 24.000 Fällen pro Jahr aus, die auf diese Gruppe entfallen“, so der Experte weiter.

Dabei kommt allen Organisationen, die in Kontakt mit der Generation „NEOSplus“ stehen, die Aufgabe zu, Awareness zu schaffen und sich für breitere Impfangebote einzusetzen.

Weitere interessante Artikel

WhatsApp Bild 2025-11-04 um 08.07.36 a11e82ab-5120x2880
26.11.2025

NEOSplus bei den Liberalen Senioren

Mehr dazu
NEOSplus changsengerechtigkeit auf allen ebenen NEOS-1079x607
26.11.2025

NEOSplus unterstützt Selbstbestimmung im Pflegebereich

Mehr dazu
Gabriele und Wolfgang Routil von NEOS Plus
22.04.2025

NEOSplus Steiermark formieren sich neu und beschreiben ihre politischen Ziele

Mehr dazu