Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir fordern Psychotherapie als Kassenleistung statt kleiner Reförmchen

Fiona Fiedler:
„Nur die Ausbildung zu reformieren und an kleinen Schrauben zu drehen, ist zu wenig. Wir müssen Psychotherapie endlich als Kassenleistung abgelten.“

„Wir freuen uns, dass die Regierung unsere Forderung nach einer einheitlichen und universitären Ausbildung endlich umsetzt. Dass künftig mehr Menschen für die psychische Versorgung zur Verfügung stehen werden, ist ein lang überfälliger, erster Schritt in die richtige Richtung“, begrüßt NEOS-Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler die heute im Ministerrat beschlossene Reform der Psychotherapie-Ausbildung. Gleichzeitig mahnt Fiedler aber weitere mutige Schritte ein, um die Versorgung zu verbessern: „Es reicht nicht, nur die Ausbildung zu überarbeiten und weiter an kleinen Schrauben zu drehen. Wir müssen endlich das gesamte System der psychischen Gesundheit reformieren und sicherstellen, dass jede und jeder, der Psychotherapie braucht, diese auch tatsächlich und rasch bekommt. Bestehende Projekte wie ‚Gesund aus der Krise‘, auf die sich der Gesundheitsminister immer wieder beruft, sind da maximal ein Tropfen auf dem heißen Stein.“

Fiedler erneuert daher die Forderung nach einer Abgeltung von Psychotherapie als Kassenleistung und verweist auf eine entsprechende NEOS-Petition, die morgen im Plenum behandelt wird. „Die letzten Jahre haben gezeigt, wie dringend wir einen massiven Ausbau der psychosozialen Versorgung brauchen – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Und gerade in Zeiten hoher Inflation sollte kein krankes Kind mehr besorgt sein, ob sich seine Eltern die Behandlung überhaupt leisten können“, betont Fiedler die bestehenden Versäumnisse bei der Sicherstellung der Versorgung.

„Es ist also höchste Zeit, Psychotherapie endlich als Kassenleistung abzugelten. Schließlich zahlen wir auch alle schon seit 30 Jahren einen höheren Sozialversicherungsbeitrag für Psychotherapie – und bekommen trotzdem nur einen Bruchteil der Behandlungskosten von der Krankenkasse zurück. Dass sich das endlich ändern muss, haben auch knapp 12.000 Menschen mit ihrer Unterschrift bei unserer Petition bestätigt. Für uns NEOS ist klar: Physische und psychische Schmerzen sind gleich zu behandeln. Eine gebrochene Seele tut nicht weniger weh als ein gebrochener Arm.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Helmut Brandstätter EU Wahlkampf Graz Landhaus-2278x1282
10.07.2025NEOS Team1 Minute

NEOS übernehmen Führungsrolle in den EU-Ukraine-Beziehungen

Helmut Brandstätter:  „Die Ukraine zu unterstützen, heißt, Europas Zukunft zu sichern – wer das nicht erkennt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.“

Mehr dazu
ANNA STÜRGKH Abgeordnete zum Europäischen Parlament spricht über das Klimaziel 2030 in einer Pressekonferenz
02.07.2025NEOS Team1 Minute

EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“

Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“

Mehr dazu
Brandstätter/Stürgkh in einer pressekonfernz
01.07.2025NEOS Team1 Minute

Dänischen EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt ist der Moment für ein starkes, souveränes Europa

Brandstätter & Stürgkh:  „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!