
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Douglas Hoyos:
„Mit Niko Swatek an der Spitze sind wir bereit wie nie zuvor, in der Steiermark aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.“
Bei der heutigen NEOS-Landesmitgliederversammlung wurde der amtierende Landessprecher Niko Swatek mit 85 Prozent der Stimmen als pinker Chef in der Steiermark bestätigt und zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen im Herbst gewählt. „Ich gratuliere Niko Swatek herzlich zu diesem großartigen Ergebnis. Als erfahrener Politiker und amtierender Landessprecher setzt sich Swatek bereits seit Jahren tagtäglich für die Bedürfnisse der Steirerinnen und Steirer ein. Ich bin überzeugt davon, dass er diesen konstruktiven Weg auch als Spitzenkandidat für die kommenden Landtagswahlen weitergehen und viele Menschen für unsere Ideen und Vorschläge begeistern wird“, sagt NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos.
„Klar ist: Eine Politik, die anpackt, neue Energie versprüht und die steirische Wirtschaft wieder auf die Überholspur bringt, wird es nur mit NEOS geben. Mit seinem Fokus auf eine verlässliche Gesundheitsversorgung, Korruptionsbekämpfung, die beste Kinderbildung und mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht Niko Swatek auch genau für jene Themen, die die Steirerinnen und Steirer derzeit besonders beschäftigen und bei denen dringend etwas weitergehen muss“, so Hoyos weiter. „Mit Swatek an der Spitze sind wir also bereit wie nie zuvor, in der Steiermark aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.“
Auf Listenplatz 2 wurde mit der Grazer Psychologin und Unternehmerin Bettina Schoeller eine Quereinsteigerin gewählt. Ihr folgen der Pölstaler Landtagsabgeordnete Robert Reif auf Platz 3, der Grazer Mediziner Lukas Hosemann auf Platz 4 und Sebastian Wintschnig, Gemeinderat aus Bruck an der Mur, auf dem 5. Listenplatz.
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Dänischen EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt ist der Moment für ein starkes, souveränes Europa
Brandstätter & Stürgkh: „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“
LH-Konferenz-Vorsitzendem Kunasek: Reformwillen nun in Taten umsetzen
Douglas Hoyos: „Die Länder sind der wichtigste Partner für die großen Reformen in der Bildung, Deregulierung, Gesundheit und am Standort. Sie können nur gemeinsam gelingen.“