Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS-Petition: Psycho­therapie auf Kranken­schein 

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Eine gebrochene Seele tut nicht weniger weh als ein gebrochener Arm. Dennoch müssen Österreicherinnen und Österreicher für eine psychotherapeutische Behandlung tiefer in die Taschen greifen als für die Heilung eines gebrochenen Arms. Das muss sich sich rasch ändern, deswegen haben wir NEOS eine Petition gestartet, damit Psychotherapie für alle zur Gänze von der Krankenkasse übernommen wird.

Gewusst? Du zahlst doppelt für Psychotherapie!

Richtig gelesen, denn seit 1992 zahlen alle Menschen in Österreich einen höheren Sozialversicherungsbeitrag extra für Psychotherapie. Trotzdem bekommst du nur einen Bruchteil davon von der Krankenkasse zurück. Du bezahlst also einen Beitrag an die Krankenkasse, der für Psychotherapie vorgesehen ist, und bekommst nicht die Leistung für die du bezahlst. Du hast ein Recht auf psychische Hilfe und damit auf eine Heilung auf Krankenkassenkosten. Deswegen unterschreibe gleich unsere Petition, damit Psychotherapie auf Krankenschein endlich Realität wird. 

Besonders Kinder leiden unter dem fehlenden psychotherapeutischen Angebot

"Unsere Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein physisch und psychisch erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben!" 

Da kann man Yannick Shetty NEOS-Sprecher für Jugend nur zustimmen, richtig? Nun ja, sieht man sich die Untätigkeit vergangener Bundesregierungen im Bereich der psychischen Gesundheit an, muss man wohl oder übel erkennen: Die psychische Gesundheit der Bevölkerung scheint wohl keine Priorität von ÖVP, SPÖ, FPÖ, und jetzt auch den Grünen zu sein. Türkis-Grün sieht dabei zu, wie Kinder- und Jugendpsychatrien um Hilfe rufen, aktuelle Studien zeigen einen massiven Notstand für die psychische Gesundheitsversorgung in unserem Land. 

Eine aktuelle NEOS-Anfragebeantwortung durch Bundesminister Rauch hat gezeigt, dass 3 bis 5 Prozent der 1,9 Mio. Kinder und Jugendlichen professionelle psychotherapeutische Unterstützung benötigen. Doch ist lediglich die Versorgung von 2 Prozent durch „Gesund aus der Krise“ gesichert. Ein niederschwelliger und von der Krankenkasse bezahlter Zugang zu Psychotherapie ist also unbedingt notwendig, damit unsere Kinder ein unbeschwertes und chancengerechtes Leben führen können. 

Hast du Fragen, Feedback oder Anregungen? Dann schreib' uns!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

iStock-1424231453-2309x1298
05.06.2023NEOS TEAM3 Minuten

Gas-Stopp bis Ende 2024 – und dann?

Vor fünf Jahren, am 5. Juni 2018, haben OMV und Gazprom im Beisein von Putin und Sebastian Kurz die Verlängerung des Vertrages für russische Gaslieferungen nach Österreich unterzeichnet. Diese Verträge zu unterzeichnen, war wirtschafts- und sicherheitspolitisch völlig verantwortungslos. Dadurch ist Österreich auch neun Jahre nach dem Überfall auf die Krim und rund eineinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine weiter fest in Putins Würgegriff. 

Gas-Stopp bis Ende 2024 – und dann?
Yannick Shetty und Fiona Fiedler, NEOS
04.06.2023NEOS TEAM1 Minute

Wir haben all eure Geschichten gelesen 

Rund 11.500 Menschen haben sich für unsere Petition  "Psychotherapie auf Krankenschein" eingesetzt. Nun war es so weit. Gemeinsam mit unserem Jugendsprecher Yannick Shetty und unserer Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler konnten wir die Unterschriften im Gesundheitsministerium abgeben.

Wir haben all eure Geschichten gelesen 
Pride iStock-1374561567-2190x1232
31.05.2023NEOS TEAM6 Minuten

Rechte von Homosexuellen stärken & Vielfalt leben

Erstmals seit Jahren steigt die Diskriminierung gegenüber der queeren Community in Österreich wieder. Treibend dafür sind auch Länder wie Polen oder Ungarn, die die Rechte der LGBTIQ*-Community massiv einschränken. 

Rechte von Homosexuellen stärken & Vielfalt leben
Zum Newsletter anmelden

Melde dich für unseren Newsletter an!