Klubsachen – der Podcast. Jetzt anhören. →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bildung - Was bringt die neue Regierung?

Mit der ersten NEOS-Regierungsbeteiligung startet jetzt die große Aufholjagd in der Bildung. Das Ziel ist klar: Allen Kindern die Flügel heben.

Was haben die Menschen ganz konkret von der ersten Bundesregierung mit NEOS-Beteiligung – und zwar in den Bereichen, die uns besonders am Herzen liegen? 

Werden Kinder besser vorbereitet aus dem Kindergarten in die Schule kommen? Werden sie in der Schule besser auf das Leben vorbereitet? Kommen wir damit unserem großen Ziel näher, jedem Kind die Flügel zu heben?

All das können wir mit einem klaren „Ja“ beantworten.

Das Regierungsprogramm ist zwar kein glänzender Werbekatalog – es ist aber eine durchdachte Betriebsanleitung, wie wir endlich die Aufholjagd in der Bildung starten.  

Kindergarten als erste Bildungseinrichtung

Durch zusätzliche Mittel sorgen wir in der Elementarpädagogik für eine echte Qualitäts- und Ausbau-Offensive. Die Aufwertung des Kindergartens zur ersten Bildungseinrichtung mit einem zweiten verpflichtenden Kindergartenjahr ist dabei ein wichtiger Meilenstein. Damit wird neben den notwendigen Deutsch-Kenntnissen vor allem auch die Wahlfreiheit der Familien bei der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf gestärkt.

Ebenso konnten wir in den Verhandlungen erreichen, dass endlich eine Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels durch mehr Fachpersonal in Angriff genommen wird. Es wird aber nicht nur ein rechtlich verbindlicher Stufenplan für kleinere Gruppen kommen, sondern auch ein Stufenplan für die Umsetzung der Garantie auf einen ganztägigen Kinderbetreuungsplatz.

Bundesweiter Chancenbonus und mehr Autonomie

Die Einführung eines bundesweiten Chancenbonus für Schulen macht es künftig möglich, besser auf die jeweiligen Herausforderungen an den Standorten einzugehen. Neben der finanziellen Stärkung bekommen Schulen auch mehr Autonomie – weil die Schulleiterinnen und Schulleiter einfach am besten wissen, was sie brauchen. Die zusätzlichen Mittel können schulautonom unter anderem für Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, weitere Lehrkräfte, Nachhilfe, Förderunterricht oder Fortbildungen verwendet werden.

Genauso wichtig wie mehr pädagogische, organisatorische, personelle und finanzielle Autonomie ist aber auch, dass wir die Zahl der Regelungen durch das Ministerium und die Bildungsdirektionen reduzieren. So gelingt es uns, die Direktorinnen und Direktoren zu entlasten und die Lehrkräfte wieder für ihre eigentliche Tätigkeit freizuspielen. Denn Lehrerinnen und Lehrer haben sich nicht wegen der Bürokratie für den Beruf entschieden, sondern weil sie Kindern die Flügel heben und ihnen Wissen fürs Leben mitgeben wollen.

Allen Kindern die Flügel heben

Besonders freut uns auch, dass es uns gelungen ist, den Rechtsanspruch auf ein 11. und 12. Schuljahr für Jugendliche mit Sonderpädagogischem Förderbedarf einzuführen und die Deckelung für Sonderpädagogische Förderung deutlich anzuheben. Denn schon seit unserer Gründung geht es uns NEOS ja darum, ALLEN Kindern die Flügel zu heben.

Das alles ist erst der Anfang – der Anfang einer erfolgreichen Aufholjagd in der Bildung, durch die Kindergärten und Schulen tatsächlich zur Startrampe für ein gelingendes Leben werden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

30 Jahre Österreich in der EU mit EU-Flagge als Hintergrund
09.05.2025NEOS Team4 Minuten

30 Jahre Österreich in der EU

Wie Österreichs langer Weg nach Brüssel zur europäischen Erfolgsgeschichte wurde – und warum die Zukunft der EU gerade erst beginnt.

Mehr dazu
Zu sehen ist der Zugeingang in das KZ Lager Auschwitz, welches in Zeiten des Nationalsozialismus zu verheerenden Massenermordungen verwendet würde.
08.05.2025NEOS Team1 Minute

80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus

Wie ehrlich ist unser Gedenken wirklich? Am 8. Mai erinnern wir uns an das Ende des NS-Regimes. Doch was wurde verdrängt, was aufgearbeitet – und was bedeutet das für unsere Demokratie heute?

Mehr dazu
Grafik der Geburtenraten. Anschaulich Pensions und Budgetreform NEOS in der Regierung 2025
02.05.2025NEOS Team7 Minuten

Die größte Pensionsreform seit 20 Jahren

Mit der größten Pensionsreform seit zwei Jahrzehnten machen wir ernst:  Wir sanieren nicht nur das Budget, sondern erneuern veraltete Strukturen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!