Persönliche Ansprachen wie „du“, „dich“, „euch“ usw. schreiben wir immer klein.
NEOS wird immer in Großbuchstaben und in der Mehrzahl geschrieben, also z.B. "NEOS fordern..."
Sofern möglich, vermeiden wir Anglizismen in unseren Texten.
Wir gendern bevorzugt mit genderneutralen Begriffen. Eine weitere Möglichkeit ist die Paarform, also das Ausschreiben beider Geschlechter (zum Beispiel: Benutzerinnen und Benutzer). Wenn das nicht möglich oder stilistisch nicht passend ist, verwenden wir den Doppelpunkt (zum Beispiel: Benutzer:innen).